Fernwärme: Alle Förderprogramme & Zuschüsse von KfW, BAFA und Co.

Umstellung auf Fernwärme

Fernwärme entsteht hauptsächlich durch Kraft-Wärme-Kopplung, der gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme. Sie kann mit jeder Art von Brennstoff hergestellt werden - auch mit erneuerbaren Energien. Die Abwärme aus Industrieanlagen lässt sich ebenfalls dazu nutzen. Die thermische Energie wird dabei von der Sammelstelle über wärmegedämmte Rohre zum Verbraucher / zur Verbraucherin geleitet. Für das Heizen mit Fernwärme ist eine Übergabestation im Gebäude notwendig. Es handelt sich dabei um eine einfache Anlagentechnik, die keinen Schornstein braucht. Die Wärme wird dann über einen Wärmetauscher an den Heizkreislauf des Gebäudes geleitet. Das abgekühlte Wasser aus dem Heizungsrücklauf wird anschließend über die Anlage im Haus und über das Versorgungsnetz zum Wärmetauscher zurückgeleitet.

FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Alle Einzelmaßnahmen: Fernwärme

Bundesweite Maßnahmen

Bafa

BAFA - Bundesförderung für effiziente Gebäude - Anlagen zur Wärmeerzeugung, Nichtwohngebäude (BEG NWG) (Zuschuss)
Gefördert werden der Einbau von effizienten Wärmeerzeugern, von Anlagen zur Heizungsunterstützung und der Anschluss an ein Gebäude- oder...

BAFA - Bundesförderung für effiziente Gebäude - Fachplanung und Baubegleitung, Nichtwohngebäude (BEG NWG) (Zuschuss)
Die Förderung einer energetischen Fachplanung und Baubegleitung kann nur im Zusammenhang mit einer Förderung von folgenden Einzelmaßnahmen im...

DBU

Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Förderleitlinien der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Zuschuss)
Gefördert werden 12 Förderthemen plus themenoffene Förderung in den Bereichen Umwelttechnik, -forschung und -kommunikation, Natur- und...

KfW

KfW - Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude (299) (Förderkredit)
Gefördert werden der Neubau sowie der Ersterwerb (innerhalb von 12 Monaten nach Bauabnahme gemäß § 640 BGB) Nichtwohngebäuden, die nach...

KfW - Klimafreundlicher Neubau – Kommunen (498, 499) (Förderkredit)
Gefördert werden der Neubau sowie der Ersterwerb (innerhalb von 12 Monaten nach Bauabnahme gemäß § 640 BGB) von Wohn- und Nichtwohngebäuden,...

KfW - Bundesförderung für effiziente Gebäude, Nichtwohngebäude – Kredit (263) (Förderkredit)
Förderfähig sind ausschließlich Nichtwohngebäude, die nach Fertigstellung beziehungsweise Umsetzung aller Maßnahmen unter den...

KfW - Bundesförderung für effiziente Gebäude, Kommunen – Kredit (264) (Förderkredit)
Förderfähig sind ausschließlich Nichtwohngebäude, die nach Fertigstellung beziehungsweise Umsetzung aller Maßnahmen unter den...

Maßnahmen in den einzelnen Bundesländer

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg - Kombi-Darlehen Mittelstand (Förderkredit)
Mit dem Kombi-Darlehen Mittelstand lassen sich Investitionen in effiziente Betriebsgebäude finanzieren. Das Vorhaben muss gleichzeitig in einem...

Bayern

Land Bayern - Energiekredit Gebäude (EG8) (Förderkredit)
Gefördert werden Maßnahmen an gewerblich genutzten Nichtwohngebäuden bzw. Gebäudeteilen sowie damit in Zusammenhang stehende energetische...

Berlin

Land Berlin - Effiziente GebäudePLUS (Zuschuss)
Gefördert wird die energetische Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden in Berlin, für die der Bauantrag oder die Bauanzeige vor dem...

Hessen

Hessen - Energetische Förderung (HEG) (Zuschuss)
Gefördert werden: Investive kommunale Maßnahmen (§ 3 HEG) Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien...

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern - Klimaschutzförderrichtlinie Kommunen (Zuschuss)
Förderfähig sind investive Maßnahmen, die der direkten oder indirekten Einsparung von Treibhausgasen dienen. Dazu zählen insbesondere:...

Mecklenburg-Vorpommern - Klimaschutzförderrichtlinie Unternehmen (Zuschuss)
Förderfähig sind investive Maßnahmen, die der direkten oder indirekten Einsparung von Treibhausgasen dienen. Dazu zählen insbesondere:...

Niedersachsen

Niedersachsen - Klimaschutz und Energieeffizienz (Zuschuss)
Gefördert werden folgende Maßnahmen: Investitionen in die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden Investitionen in energieeffiziente oder...

Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen - NRW.BANK.Effizienzkredit (Förderkredit)
Gefördert werden Darlehen für langfristig Erfolg versprechende Investitionen, die zu einer dauerhaften Steigerung der Energieeffizienz (um...

Nordrhein-Westfalen - progres.nrw – Klimaschutztechnik: Nahwärme- und Nahkältenetze (Zuschuss)
Gefördert werden Energieeffiziente Nahwärme- und Nahkältenetze und Kalte Nahwärmenetze. Das Netz muss den Kriterien der Richtlinie 2012/27/EU...

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz - Effizienzkredit RLP (Förderkredit)
Förderfähig sind alle Investitionen und Kosten im Rahmen von Vorhaben in einer Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz. Die Kreditmittel können zur...

Rheinland-Pfalz - Förderprogramm „Zukunftsfähige Energieinfrastruktur“
Folgende Vorhaben (einzeln oder im funktionellen Zusammenhang) können gefördert werden: Bau und Ausbau von Wärmenetzen zur direkten...

Rheinland-Pfalz - Landesförderprogramm „Steigerung der Energie-und Ressourceneffizienz in gewerblichen Unternehmen“ (ERGU) (Zuschuss)
Gefördert werden Investitionsvorhaben, die, bezogen auf die jeweilige Maßnahme, zu einer dauerhaften Steigerung der Energieeffizienz um...

Maßnahmen in Kommunen

Heidelberg

Stadt Heidelberg - Förderprogramm zur rationellen Energieverwendung, Förderbaustein „Sanierungsmaßnahmen im Bestand“ (Zuschuss)
Gefördert werden Maßnahmen zur Energieeinsparung an Gebäuden: Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM):...

Stadt München

Stadt München - Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG), Einzelmaßnahmen (Zuschuss)
Gefördert werden folgende Einzelmaßnahmen: Dämmung der Gebäudehülle (von Außenwänden, Dachflächen, Geschoßdecken und Bodenflächen) sowie...

Stadt München - Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG), Sanierungsstandards (Zuschuss)
Gefördert wird die Sanierung von Wohngebäuden die einen Effizienzhaus-Standard des FKG erreichen.

Stadt München - Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG), Neubaustandards & Passivhaus (Zuschuss)
Gefördert werden die Neuerrichtung (Neubau) von Wohngebäuden im Effizienzhausstandard EH40 oder Passivhaus, sowie die Sanierung von Wohngebäuden...

Stadt München - Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG), Passivhaus, EnerPHit im Bestand (Zuschuss)
Gefördert wird die energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden in einem der Energiestandards des Passivhaus Institut.

Stuttgart

Stadt Stuttgart - Heizungsaustauschprogramm (Zuschuss)
Gefördert werden Maßnahmen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Gefördert wird ein kompletter Ausbau und Ersatz der Kohleöfen oder...

Unterhaching

Gemeinde Unterhaching - Förderprogramm Energie & Klimaschutz, Fernwärmeanschluss (Zuschuss)
Gefördert wird der Anschluss an das Fernwärmenetz der Geothermie Unterhaching oder an ein privates Fernwärmenetz.

Sonstige Maßnahmen

Infra Fürth GmbH

infra fürth gmbh - Förderung Umstellung auf eine Fernwärmeversorgung (Zuschuss)
Gefördert wird die Umstellung auf eine Fernwärmeversorgung.

Stadtwerke Kiel

Stadtwerke Kiel AG - Fernwärme (Zuschuss)
Gefördert wird die Umstellung von Gas-Zentralheizungen, Gas-Etagenheizungen oder Öl-Zentralheizungen auf Fernwärme.

Mehr Orientierung im Sanierungs-Dschungel

Wann lohnt sich eine Sanierung? Unser kostenloser Sanierungs-Kompass gibt praktische Tipps für Ihr energieeffizientes Zuhause!

Jetzt kostenlos sichern