Startseite > Modernisieren und Bauen > Blockheizkraftwerk & Kraft-Wärme-Kopplung
Blockheizkraftwerk & Kraft-Wärme-Kopplung: Das Infoportal
(c) Ashkan Nasirkhani - Fotolia.com
Kraft-Wärme-Kopplung im eigenen Keller
Strom und Wärme selber machen? Kein Problem mit einem Blockheizkraftwerk. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert, welche Gebäude dafür geeignet sind und worauf Sie achten sollten.
weiter
FördermittelCheck
Nicht verpassen: Finanzielle Unterstützung bei Modernisierung oder Neubau sichern. In wenigen Sekunden alle Zuschüsse, Fördermittel und -programme von KfW, BAFA, Bund, Ländern, Kommunen und Stadtwerken finden.
-
Erzeugung und Übertragung von Strom und Wärme sind nicht nur Sache der Energiekonzerne. Blockheizkraftwerke machen das auch vom eigenen Keller aus möglich – und bieten dabei für geeignete Gebäude viele Vorteile.
Artikel lesen
-
Werden zur Stromerzeugung Brennstoffe wie Gas oder Holz verfeuert, entsteht vor allem Wärme. BHKW sorgen dafür, dass beides optimal genutzt wird und erreichen so einen für Kraftwerke überragenden Wirkungsgrad.
Artikel lesen
-
Mini-, Mikro oder Nano: Hier erfahren Sie, welche BHKW dahinter stecken und für welche Gebäude und Anwendungen sich diese eignen. Außerdem finden Sie hier wichtige Informationen über die Dimensionierung und über geeignete Brennstoffe.
Artikel lesen
-
Über das Impulsförderprogramm gibt es einen Zuschuss zu den Anschaffungskosten einer kleinen KWK-Anlage. Hier erfahren Sie, welche Bedingungen dafür gelten und was es mit Basis- und Bonusförderungen auf sich hat.
Artikel lesen
-
Was kostet ein BHKW? Welche weiteren Kosten fallen an? Und was ist bezüglich der Wirtschaftlichkeit einer KWK-Anlage zu beachten? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie hier.
Artikel lesen
-
Blockheizkraftwerke produzieren energieeffizient Strom und Wärme direkt beim Verbraucher. Deswegen werden sie staatlich gefördert. In diesem Artikel bekommen Sie alle Informationen zur BHKW-Förderung.
Artikel lesen
-
Ein Blockheizkraftwerk erzeugt Wärme und Strom. Die Wärme wird in aller Regel direkt im Haus genutzt. Mit dem Strom kann man das gleiche tun. Oder man lässt ihn sich über das KWK-Gesetz vergüten.
Artikel lesen
-
Dank Kraft-Wärme-Kopplung sind Blockheizkraftwerke besonders effizient und können jede Menge Geld sparen. Aber zunächst muss einiges investiert werden. Was dabei zu beachten ist, verrät Ihnen ein spezialisierter Energieberater.
Artikel lesen
-
Wer sich für ein BHKW interessiert, sollte genau nachrechnen und gut planen, damit sich die Investition auch rechnet. Lesen Sie hier, welche die die wichtigsten Voraussetzungen für ein Blockheizkraftwerk sind.
Artikel lesen
-
Blockheizkraftwerke fristen bisher eher ein Nischendasein. Dabei gibt es viele gute BHKW-Beispiele für Gebäude, in denen sie seit vielen Jahren erfolgreich laufen. Wir stellen Ihnen vier Beispiele für den BHKW-Einsatz vor.
Artikel lesen
Serviceangebote
-
Fordern Sie für Ihre Maßnahme ganz unverbindlich und kostenfrei Angebote von Fachbetrieben in Ihrer Nähe an.
Artikel lesen