Wasser sparen leicht gemacht

Händewaschen

Warmwasserverbrauch prüfen – und reduzieren

15 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf die Warmwasserbereitung. Es lohnt sich, auch hier zu sparen. Machen Sie den ersten Schritt – mit unserem WasserCheck!

weiter

WasserCheck

Zahlen Sie zu viel für Warmwasser? In nur 5 Minuten: Warmwasserverbrauch individuell berechnen und mit Durchschnittswerten vergleichen. Außerdem: Auf Ihre Situation angepasste Tipps zum Kosten senken.

Wenn von Energiesparen die Rede ist, denken die meisten Menschen an stromsparende Lampen und energieeffiziente Haushaltsgeräte. Dabei hat Warmwasser einen größeren Anteil am Gesamtenergieverbrauch im Haushalt als der Strom. Es lohnt sich also auch, hier einen genauen Blick auf Duschkopf, Wasserhahn und Co. zu werfen.

Wie kann ich schnell Warmwasser sparen?

Sie können Warmwasser sparen, indem Sie:

duschen statt baden,

einen Sparduschkopf und einen Durchflussbegrenzer nutzen,

Wäsche bei 30°C waschen und

alte Geräte austauschen.

Auch mit der richtigen Einstellung können Sie die Kosten senken. Bei einer zentralen Heizanlage (im Keller) reichen 60°C aus, um Legionellenbefall vorzubeugen. In dezentralen Systemen (Durchlauferhitzer, Boiler) sind 45°C in der Küche und 38°C im Bad angemessen. Über die Temperaturregelung hinaus ist ein hydraulischer Abgleich wichtig, um effizient mit Warmwasser umzugehen. Mehr sinnvolle Sparmaßnahmen finden Sie in unseren 10 Tipps zum Wasser sparen.

Energie sparen. Kosten senken. Klima schützen.

Wir zeigen wie: Erhalten Sie die besten Tipps und News jeden Monat neu in Ihren Posteingang!

Artikel