Warum ist Hitzeschutz für Wohnung und Haus so wichtig?
Steigende Temperaturen sind für viele mehr als nur unangenehm. Für gesundheitlich beeinträchtigte Menschen können sehr heiße Tage sogar lebensbedrohlich werden. Im Extremsommer 2018 gab es rund 20.000 hitzebedingte Todesfälle in Deutschland. Die Hitzewelle Ende Juni und Anfang Juli 2025 in Europa sorgte einer britischen Studie zufolge für dreimal mehr Todesopfer als bei anderen klimawandel-bedingten Katastrophen.
Wenn es draußen besonders heiß ist, ist es umso wichtiger, einen kühlen Rückzugsort zu haben. Wer sich auf heiße Tage vorbereitet, kann Wohnung und Haus auch bei hohen Außentemperaturen kühl halten. Viele Maßnahmen sind dabei nicht teuer und lassen sich auch für Mieter*innen umsetzen. Auch wer mehrere Maßnahmen mit geringer Wirkung umsetzt, wird in der Summe einen spürbaren Effekt im Kampf gegen die Hitze erzielen.
Die folgende Tabelle zeigt die effektivsten Hitzeschutz-Maßnahmen für Wohnung und Haus und gibt eine Einschätzung, wie aufwändig, kostenintensiv und effektiv diese sind. Mehr Infos zu den einzelnen Tipps finden Sie unten.