Förderprogramm: Nordrhein-Westfalen - NRW.BANK.Nachhaltig Wohnen (Förderkredit)
Was wird gefördert?
- Gefördert wird der Neubau, die Sanierung oder der Ersterwerb von selbst genutztem, nachhaltigem Wohneigentum.
- Die Selbstnutzung setzt entweder den Selbstbezug des Investitionsobjekts oder die unentgeltliche Überlassung an Angehörige voraus.
- Architekten- und Planungskosten sowie die damit zusammenhängenden Baunebenkosten können mit in die Förderung einbezogen werden.
- Voraussetzung für das Darlehen der NRW.BANK ist:
- eine beantragte Förderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) oder
- ein beantragtes Nachhaltigkeitszertifikat. Dieses ist bei einer akkreditierten Zertifizierungsstelle zu beantragen, die vom Bundesbauministerium anerkannt ist und die Übereinstimmung der Maßnahme mit den Anforderungen des Qualitätssiegels „Nachhaltiges Gebäude“ bestätigt.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
Gefördert werden Privatpersonen, die selbst genutztes Wohneigentum bauen, sanieren oder erwerben (Ersterwerb) möchten.
Beschreibung des Förderprogramms:
- Gefördert werden bis zu 100 Prozent der förderfähigen Investitionskosten bei Sanierungsvorhaben und bis zu 50 Prozent der förderfähigen Investitionskosten bei Neubauvorhaben.
- Die Laufzeit des Darlehens beträgt 10, 15, 20, 25, 30 Jahre bei 1 tilgungsfreien Jahr.
- Der Zinssatz ist fest für die gesamte Darlehenslaufzeit. Bei der 30-jährigen Laufzeit ist ebenfalls eine 15- und 20-jährige Zinsbindung möglich.
Kontakt zur Antragstelle:
Ihre Hausbank
Kontakt zum Fördergeber:
NRW.BANK
Kavalleriestraße 22
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/91741-4500
Fax: 0211/91741-7832
E-Mail-Adresse: info@nrwbank.de
Internet: www.nrwbank.de
Weitere Informationen:
Förderrichtlinie
Erläuterungen
Antragsformular
KfW-Förderung
BAFA-Förderung
Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:
Dachdämmung | Dämmung der oberen Geschossdecke | Fassadendämmung | Kellerdeckendämmung | Fensteraustausch | Nahwärme / Fernwärme | Biomassenheizung (Holzpellets, Hackschnitzeln, Scheitholz) | Wärmepumpe | Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | Hausautomation | Fernwärme | Holzpelletheizung mit Brennwerttechnik | Hackschnitzel-Heizung | Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | Strom-Wärmepumpe | Erneuerbare Energien Hybridheizung