Veranstaltungen
Anstehende Veranstaltungen
Gemeinsam mit ZUKUNFT BAU findet ein Online-Seminar zum Thema Klimaschutz im Gebäudebereich statt. Hier erfahren Fachexperten und Kommunen, was für ihre Kundschaft 2021 wichtig wird.
Zur Anmeldung
Vergangene Veranstaltungen
Berlin spart Energie: Online-Workshop am 11. November 2020
Berliner Verbraucher*innen und Fachleute erfahren bei dem Workshop mehr über einen wirkungsvollen Heizungstausch. In den interaktiven Online-Gruppenräumen können Sie sich mit Expert*innen und Gleichgesinnten vernetzen.
Per Livestream mit Chat haben wir gemeinsam mit anderen Expert*innen aus Politik und Gesellschaft Fragen von Nutzer*innen beantwortet. Damit ist die nächste Stufe unserer Klimaschutzberatung gezündet. Alle Fragen und Anregungen fließen in die Weiterentwicklung ein.
Zum Livestream-MitschnittAm 26. Mai begrüßte Bundesministerin Svenja Schulze die Teilnehmer*innen der digitalen Energietage. Die Journalistin Susanne Ehlerding gab anschließend Einblicke in den Status Quo der Energiewende. co2online hat sich über Ihre rege Teilnahme gefreut.
Mehr InformationenUnter dem Titel „Erfolgreicher Klimaschutz im Gebäude“ hat co2online am Nachmittag des 26. Mai zum Online-Seminar eingeladen und diskutierte mit Ihnen und geladenen Expert*innen aus Handwerk, Kommune und Verbraucherumfeld über wirksamen Klimaschutz in der Praxis.
Mehr InformationenAm 19. März veranstaltete co2online ein kostenloses Online-Seminar für kommunale Akteur*innen und Klimaschutzmanager*innen. Sie erfuhren, was sich 2020 in Sachen Fördermittel verändert hat und wie andere Kommunen ihre Bürger*innen beraten.
Zu den Details des Webinars5. Fachtagung „Klimaschutz durch Abwärmenutzung“
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit hat am 24. Oktober 2019 zur fünften Fachtagung „Klimaschutz durch Abwärmenutzung“ nach Berlin eingeladen. Das Ziel der Tagung war es, die großen Potenziale der Abwärmenutzung ins Bewusstsein von Akteur*innen und Entscheider*innen zu rücken und zentrale Fragestellungen anzusprechen.
Vom 20. bis 22. Mai fanden die Berliner Energietage, die Leitveranstaltung der Energiewende, statt. co2online organisierte Veranstaltungen zur sozialen Energiewende und zur Energieeffizienz im Klimaschutz. Auf der begleitenden Fachmesse waren wir mit einem Stand vertreten.
Die Fachmesse im DetailAuf der Bits & Bäume 2018, der Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, untersuchten wir am 17. November 2018 in einem interaktiven Vortrag die Chancen und Risiken für Klimaschutz und Verbraucher im Rahmen der Digitalisierung im Eigenheim.
Mehr über die VeranstaltungBessere Lichtqualität, mehr Sicherheit und große Sparpotenziale bei den Energiekosten – LEDs bieten enorme Vorteile, die von vielen Kommunen nicht genutzt werden. Um das zu ändern, hat co2online eine Online-Seminar-Reihe und Tagesseminare entwickelt.
Zu den Online- und TagesseminarenDas Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit hat am 18. November 2018 zur vierten Fachtagung „Klimaschutz durch Abwärmenutzung“ nach Berlin eingeladen. Beleuchtet wurden die Möglichkeiten, Potentiale und Herausforderungen der industriellen Abwärmenutzung.
Zur VeranstaltungDie Dänische Botschaft und DENEFF haben am 9.Oktober 2018 zum 6. Energieeffizienzdialog in Berlin eingeladen. Dabei ging es um die Digitalisierung in der Welt der Energieeffizienz. co2online lieferte einen Einblick in die Entwicklungen bei Gebäuden.
Zu den Details der VeranstaltungDie Nachhaltigkeitsmesse Green World Tour machte am 29. und 30. September 2018 im SEZ Berlin halt. co2online informierte die Messebesucher über smarte Heizungen und Klimaschutz.
Zu Impressionen von der VeranstaltungAuch in diesem Jahr öffnete die Bundesregierung ihre Türen für interessierte Besucher. Am 25. und 26. August informierte die Kampagne „Mein Klimaschutz“ im Bundesumweltministerium Verbraucher, wie sie zu Hause, unterwegs und beim Einkauf das Klima schützen können.
Zu den Bildern vom Tag der offenen TürEnergieeffizienz-Dienstleistungen im Kontext des Pilotprogramms Einsparzähler
Am 18. Juni stellte co2online in Stuttgart zusammen mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrollen (BAFA) und anderen Partnern den Einsparzähler vor.
Zu den Details der FachveranstaltungBereits zum sechsten Mal zeichnete das Bundesumweltministerium Innovationen im Bereich der Kältetechnik mit dem Deutschen Kältepreis aus. Verliehen wurden die Preise am 7. Mai in Berlin. co2online organisierte die Veranstaltung.
Zu den DetailsAm 10. April 2018 fand in Nürnberg ein regionales Fachgespräch zum Thema Solarthermie statt. Unter dem Titel „Solarthermie in der Praxis – gut gemeint, gut gemacht?“ lud co2online regionale Experten ein.
Zu den DetailsAm 13. und 14. Oktober 2017 findet auf dem Campus der Humboldt Universität im Berliner Adlershof die erste Green World Tour Messe statt. co2online ist dabei und informiert Besucher am Samstag, 14. September 2017, um 11 Uhr über Solarthermie.
Zum RückblickDas Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat am 7. November 2017 zur dritten Fachtagung „Klimaschutz durch Abwärmenutzung“ nach Berlin eingeladen. Dabei ging es insbesondere darum, die Abwärmenutzung voranzubringen.
Mehr Infos zur VeranstaltungDie Ministerien öffneten ihre Türen und wir waren am 26. und 27. August 2017 mit einem Stand im Garten des Bundesumweltministeriums (BMUB) vertreten. Hier konnten sich Verbraucher über Einsparpotenziale in Haushalt und Gebäude informieren, auf dem „Energierad“ in die Pedale treten und mit der „Klimawaage“ CO2-Emissionen auf den Grund gehen.
Zum Video über den Tag der offenen TürVom 3. bis 5. Mai fanden die Berliner Energietage, die Leitveranstaltung der Energiewende, statt. co2online organisierte Veranstaltungen zur sozialen Energiewende und zur Energieeffizienz im Klimaschutz. Auf der begleitenden Fachmesse waren wir mit einem Stand vertreten.
Vorträge und ProgrammAm 3. November 2016 hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zur zweiten Fachtagung „Klimaschutz durch Abwärmenutzung“ in Berlin eingeladen. Die Veranstaltung beleuchtete die Potenziale der Abwärmenutzung.
Zum Download der VorträgeZum Abschluss des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts „Gebäude-Energiewende“ hat das IÖW eine Fachtagung am 14. Oktober 2016 organisiert – über nachhaltige Möglichkeiten der Wohngebäude-Wärmeversorgung.
Zur VeranstaltungAm 2. September 2016 hat in Hannover der Handwerker-Tag 2016 stattgefunden. Schwerpunkte der kostenlosen Veranstaltung waren der hydraulische Abgleich und die solare Wärme. Eine Rückblick auf den Handwerker-Tag finden Sie hier.
Zum RückblickAm 14. Juni 2016 trafen sich Energie-Experten aus ganz Deutschland in Berlin, um sich auf der Fachtagung „Wirksam sanieren für den Klimaschutz“ gemeinsam über die aktuellen Herausforderungen der Wärmewende auszutauschen.
Zum RückblickAnfang Juni 2016 fand zum fünften Mal die Woche der Umwelt im Park von Schloss Bellevue in Berlin statt. co2online war auf Einladung des Bundespräsidenten gemeinsam mit dem GIH Bundesverband mit einem Stand vertreten.
Zum RückblickDer Handwerker-Tag zum hydraulischen Abgleich fand am 8. November 2013 in Frankfurt am Main unter dem Motto „Von Experten für Experten“ statt. 50 Handwerker und Energieberater aus ganz Deutschland waren nach Hessen gekommen, um gemeinsam mit Vertretern aus Industrie und Verbänden in Vorträgen und Workshops über den hydraulischen Abgleich zu diskutieren.
Zum Rückblick