Lüftung & Wärmerückgewinnung: Alle Förderprogramme & Zuschüsse von KfW, BAFA und Co.
Lüftungsanlagen nutzen
Lüftungsanlagen können für eine hygienische Frischluftzufuhr im ganzen Gebäude sorgen – nicht nur im Bad. Die verbrauchte Luft wird abgesaugt und über einen Wärmetauscher erwärmt und wieder ins Gebäude geleitet. Durch die Wärmerückgewinnung ist die Lüftung auch energieeffizient, da die Luft nicht wieder von einer Heizanlage erwärmt werden muss.
In Unternehmen mit komplexeren Lüftungsverhältnissen (z.B. Gastronomie) lohnt sich ein Lüftungskonzept von einer Fachkraft. Auch größere Investitionen zahlen sich schnell wieder aus, denn eine neue Lüftungsanlage spart bis zu 25 Prozent der Stromkosten, aber auch die Heizkosten lassen sich damit senken.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Alle Einzelmaßnahmen: Lüftung & Wärmerückgewinnung
Bundesweite Maßnahmen
Bafa
BAFA - Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft, Modul 1: Querschnittstechnologien (Zuschuss)
Gefördert werden: Elektrische Motoren und Antriebe Pumpen für die industrielle und gewerbliche Anwendung Ventilatoren Druckluftanlagen sowie...
BAFA - Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft, Modul 4: Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen (Zuschuss)
Förderfähig sind weiterhin insbesondere: Prozess- und Verfahrensumstellungen Nutzung von Prozessabwärme Steigerung der Energie- und/oder...
BAFA - Bundesförderung für effiziente Gebäude - Anlagentechnik, Nichtwohngebäude (BEG NWG) (Zuschuss)
Gefördert wird der Einbau von Anlagentechnik in Bestandsgebäuden zur Erhöhung der Energieeffizienz des Gebäudes. Förderfähige Maßnahmen...
BAFA - Bundesförderung für effiziente Gebäude - Fachplanung und Baubegleitung, Nichtwohngebäude (BEG NWG) (Zuschuss)
Die Förderung einer energetischen Fachplanung und Baubegleitung kann nur im Zusammenhang mit einer Förderung von folgenden Einzelmaßnahmen im...
BAFA - Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN), Modul 2: Energieberatung DIN V 18599 (Zuschuss)
Gefördert werden Energieberatungen für Nichtwohngebäude im Bestand und im Neubau, die es ermöglichen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien...
BAFA - Klima- und Kälteanlagen (Zuschuss)
Gefördert werden 1. stationäre Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen, die mit nicht-halogenierten Kältemitteln betrieben werden, wenn die...
DBU
Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Förderleitlinien der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Zuschuss)
Gefördert werden 12 Förderthemen plus themenoffene Förderung in den Bereichen Umwelttechnik, -forschung und -kommunikation, Natur- und...
KfW
KfW - Bundesförderung für effiziente Gebäude, Nichtwohngebäude – Kredit (263) (Förderkredit)
Förderfähig sind ausschließlich Nichtwohngebäude, die nach Fertigstellung beziehungsweise Umsetzung aller Maßnahmen unter den...
KfW - Bundesförderung für effiziente Gebäude, Kommunen – Kredit (264) (Förderkredit)
Förderfähig sind ausschließlich Nichtwohngebäude, die nach Fertigstellung beziehungsweise Umsetzung aller Maßnahmen unter den...
KfW - Klimaschutzoffensive für den Mittelstand (Nr. 293) (Förderkredit)
Gefördert werden Investitionen in Maßnahmen zur Verringerung, Vermeidung und Abbau von Treibhausgasemissionen. Förderfähig im Inland sind...
KfW - KfW-Energieeffizienzprogramm - Produktionsanlagen/-prozesse (Nr. 292) (Förderkredit)
Gefördert werden alle Investitionsmaßnahmen, die eine Energieeinsparung von mindestens 10 Prozent (Einstiegsstandard) bzw. mindestens 30 Prozent...
Maßnahmen in den einzelnen Bundesländer
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg - Kombi-Darlehen Mittelstand (Förderkredit)
Mit dem Kombi-Darlehen Mittelstand lassen sich Investitionen in effiziente Betriebsgebäude finanzieren. Das Vorhaben muss gleichzeitig in einem...
Bayern
Land Bayern - Energiekredit Gebäude (EG8) (Förderkredit)
Gefördert werden Maßnahmen an gewerblich genutzten Nichtwohngebäuden bzw. Gebäudeteilen sowie damit in Zusammenhang stehende energetische...
Land Bayern - Sonderprogramm „Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in Unternehmen“ (Zuschuss)
Ziel des Sonderprogramms im Rahmen der bayerischen Regionalförderung (BRF und GRW) ist es, kleine und mittlere Unternehmen bei besonders...
Berlin
Land Berlin - Effiziente GebäudePLUS (Zuschuss)
Gefördert wird die energetische Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden in Berlin, für die der Bauantrag oder die Bauanzeige vor dem...
Bremen
Bremen - Sparsame und rationelle Energienutzung und -umwandlung in Industrie und Gewerbe (REN-Richtlinie) (Zuschuss)
Gefördert werden Investitionen oder Teile davon, die dem Ziel der sparsamen und rationellen Energieverwendung und -erzeugung (z.B. Errichtung von...
Hamburg
Hamburg - Unternehmen für Ressourcenschutz (UfR) (Zuschuss)
Gefördert werden freiwillige Investitionsvorhaben, die durch einen effizienten Umgang mit Ressourcen oder durch Reduzierung der CO2-Emissionen zu...
Hessen
Hessen - Modernisierung zum Passivhaus im Bestand (Zuschuss)
Gefördert werden Investitionsmaßnahmen zur nachhaltigen Verringerung von CO2-Emissionen und zur Reduzierung des Primärenergieeinsatzes im Rahmen...
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern - Klimaschutzförderrichtlinie Unternehmen (Zuschuss)
Förderfähig sind investive Maßnahmen, die der direkten oder indirekten Einsparung von Treibhausgasen dienen. Dazu zählen insbesondere:...
Mecklenburg-Vorpommern - Klimaschutzförderrichtlinie Kommunen (Zuschuss)
Förderfähig sind investive Maßnahmen, die der direkten oder indirekten Einsparung von Treibhausgasen dienen. Dazu zählen insbesondere:...
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen - NRW.BANK.Effizienzkredit (Förderkredit)
Gefördert werden Darlehen für langfristig Erfolg versprechende Investitionen, die zu einer dauerhaften Steigerung der Energieeffizienz (um...
Nordrhein-Westfalen - progres.nrw – Klimaschutztechnik: Lüftungsanlagen und Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung (Zuschuss)
Gefördert werden: Zentrale Lüftungsanlagen im Neubau oder Bestandsbau Dezentrale Lüftungsanlagen im Neubau und Bestandsbau. Der Wirkungsgrad...
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz - Effizienzkredit RLP (Förderkredit)
Förderfähig sind alle Investitionen und Kosten im Rahmen von Vorhaben in einer Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz. Die Kreditmittel können zur...
Rheinland-Pfalz - Landesförderprogramm „Steigerung der Energie-und Ressourceneffizienz in gewerblichen Unternehmen“ (ERGU) (Zuschuss)
Gefördert werden Investitionsvorhaben, die, bezogen auf die jeweilige Maßnahme, zu einer dauerhaften Steigerung der Energieeffizienz um...
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt - MUT - IB-Bau- und Modernisierungsdarlehen (Förderkredit)
Gefördert werden Investitionen für in der Regel gewerblich eigengenutzte Gebäude, insbesondere Errichtungsinvestitionen, Umbaumaßnahmen bzw....
Maßnahmen in Kommunen
Heidelberg
Stadt Heidelberg - Förderprogramm zur rationellen Energieverwendung, Förderbaustein „Sanierungsmaßnahmen im Bestand“ (Zuschuss)
Gefördert werden Maßnahmen zur Energieeinsparung an Gebäuden: Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM):...
Stadt München
Stadt München - Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG), Einzelmaßnahmen (Zuschuss)
Gefördert werden folgende Einzelmaßnahmen: Dämmung der Gebäudehülle (von Außenwänden, Dachflächen, Geschoßdecken und Bodenflächen) sowie...
Stadt München - Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG), Sanierungsstandards (Zuschuss)
Gefördert wird die Sanierung von Wohngebäuden die einen Effizienzhaus-Standard des FKG erreichen.
Stuttgart
Stadt Stuttgart - Stuttgarter Plusenergieprogramm (Zuschuss)
Gefördert wird der Neubau von Plusenergiegebäuden sowie die Umsetzung von Maßnahmen (Anlagentechnik und Gebäudesanierung) in bestehenden...