Förderprogramm: Stadt Regensburg - Förderprogramm Regensburg effizient, Technische Gebäudeausstattung (Zuschuss)
Was wird gefördert?
- Gefördert werden Investitionen in energetische Sanierungen an bestehenden und bauaufsichtlich genehmigten Wohngebäuden mit maximal sechs Wohneinheiten innerhalb des Stadtgebiets. Eine Förderung für neu zu errichtende Gebäude ist ausgeschlossen.
- Bei Wohngebäuden mit Gewerbeanteil muss der Wohnflächenanteil überwiegen. (Mischnutzung).
- Fördervoraussetzung für dieses Programm ist die Förderung der BAFA oder der KfW für dieselbe Maßnahme. Die technischen Mindestanforderungen sowie die Richtlinien der KfW-Bankengruppe und des Marktanreizprogrammes der BAFA gelten entsprechend.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind Eigentümer*innen von Wohngebäuden im Stadtgebiet Regensburg, Hausverwaltungen mit Zustimmung der Eigentümergemeinschaft, Baugesellschaften sowie Mieter*innen von Wohngebäuden mit schriftlicher Zustimmung der Eigentümer*innen.
Beschreibung des Förderprogramms:
Folgende Zuschüsse werden gewährt:
- Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) mit Wärmerückgewinnung: 20 Prozent der Investition, maximal 500 Euro pro Wohneinheit mit KWL
- Anschluss an ein Nahwärmenetz: 750 Euro pro Gebäudeanschluss
- Solarthermische Anlage: 100 Euro, maximal 750 Euro pro m² Kollektorfläche
- Biomasseheizsysteme 750 Euro pro Gebäude
- Wärmepumpensysteme 750 Euro pro Gebäude
- Biomasse KWK-Anlagen 750 Euro pro Gebäude
- Die Antragsstellung muss vor Maßnahmenbeginn erfolgen.
Kontakt zur Antragstelle:
siehe Fördergeber
Kontakt zum Fördergeber:
Stadt Regensburg
Umweltamt
Bruderwöhrdstraße 15b
93055 Regensburg
Telefon: 0941/507-1319
Fax: 0941/507-4319
E-Mail-Adresse: umweltamt@regensburg.de
Internet: www.regensburg-effizient.de
Weitere Informationen:
Förderrichtlinie
KfW-Förderung
BAFA-Förderung
Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:
Wärmepumpe | Biomassenheizung (Holzpellets, Hackschnitzeln, Scheitholz) | Nahwärme / Fernwärme | BHKW | Einbau Solarthermieanlage | Thermosolaranlage für Heizung und Warmwasser | Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung