Solarthermie: Alle Förderprogramme & Zuschüsse von KfW, BAFA und Co.

Solarthermie nutzen

In einer Solarthermieanlage wird Sonnenenergie in Wärme umgewandelt. Solarthermie ist eine simple Technik, die die Heizungsanlage optimal ergänzt. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt vor, dass ein Teil des Wärmebedarfs bei Neubauten über erneuerbare Energien gedeckt werden muss. Mit einer Anlage für Solarwärme zur Heizungsunterstützung oder für die Bereitung von Warmwasser können die Auflagen im Gesetz erfüllt werden. Solarthermie kann aber auch als Wärme für industrielle Fertigungsprozesse genutzt werden. Besonders eignet sich die solare Prozesswärme für Unternehmen, die in ihren Prozessen Temperaturen unterhalb von 100 Grad Celsius benötigen. Unternehmen, die auf solare Prozesswärme umsteigen, genießen wirtschaftliche Vorteile und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende.

FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Alle Einzelmaßnahmen: Solarthermie

Bundesweite Maßnahmen

Bafa

BAFA - Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft, Modul 2: Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien (Zuschuss)
Gefördert werden Maßnahmen zur Prozesswärmebereitstellung aus: Solarkollektoranlagen zur direkten Gewinnung von Wärme aus Sonnenstrahlung...

BAFA - Bundesförderung für effiziente Gebäude - Anlagen zur Wärmeerzeugung, Nichtwohngebäude (BEG NWG) (Zuschuss)
Gefördert werden der Einbau von effizienten Wärmeerzeugern, von Anlagen zur Heizungsunterstützung und der Anschluss an ein Gebäude- oder...

BAFA - Bundesförderung für effiziente Gebäude - Fachplanung und Baubegleitung, Nichtwohngebäude (BEG NWG) (Zuschuss)
Die Förderung einer energetischen Fachplanung und Baubegleitung kann nur im Zusammenhang mit einer Förderung von folgenden Einzelmaßnahmen im...

BAFA - Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN), Modul 2: Energieberatung DIN V 18599 (Zuschuss)
Gefördert werden Energieberatungen für Nichtwohngebäude im Bestand und im Neubau, die es ermöglichen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien...

KfW

KfW - Erneuerbare Energien – Premium (Nr. 271, 281) (Förderkredit)
Folgende Maßnahmen sind förderfähig: Solarkollektoranlagen mit mehr als 40 m² Bruttokollektorfläche gefördert zur: Warmwasserbereitung,...

Maßnahmen in den einzelnen Bundesländer

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg - Kombi-Darlehen Mittelstand (Förderkredit)
Mit dem Kombi-Darlehen Mittelstand lassen sich Investitionen in effiziente Betriebsgebäude finanzieren. Das Vorhaben muss gleichzeitig in einem...

Baden-Württemberg - Förderprogramm KLIMASCHUTZ-PLUS (Förderkredit)
Das Programm unterteilt sich in zwei Säulen: A) CO2-Minderungsprogramm: Ziel der Förderung ist die nachhaltige Minderung der aus dem...

Berlin

Land Berlin - Effiziente GebäudePLUS (Zuschuss)
Gefördert wird die energetische Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden in Berlin, für die der Bauantrag oder die Bauanzeige vor dem...

Hamburg

Hamburg - Erneuerbare Wärme, Modul Solarthermie und Heizungsmodernisierung (Zuschuss)
Gefördert wird die Installation, der Ersatz und die Erweiterung von Solarthermieanlagen mit mindestens 20 m² Bruttokollektorfläche sowie der...

Hessen

Hessen - Modernisierung zum Passivhaus im Bestand (Zuschuss)
Gefördert werden Investitionsmaßnahmen zur nachhaltigen Verringerung von CO2-Emissionen und zur Reduzierung des Primärenergieeinsatzes im Rahmen...

Hessen - Energetische Förderung (HEG) (Zuschuss)
Gefördert werden: Investive kommunale Maßnahmen (§ 3 HEG) Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien...

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern - Klimaschutzförderrichtlinie Unternehmen (Zuschuss)
Förderfähig sind investive Maßnahmen, die der direkten oder indirekten Einsparung von Treibhausgasen dienen. Dazu zählen insbesondere:...

Mecklenburg-Vorpommern - Klimaschutzförderrichtlinie Kommunen (Zuschuss)
Förderfähig sind investive Maßnahmen, die der direkten oder indirekten Einsparung von Treibhausgasen dienen. Dazu zählen insbesondere:...

Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen - progres.nrw – Klimaschutztechnik: Thermische Solaranlagen (Zuschuss)
Gefördert werden: Thermische Solaranlagen für die Gebäudeversorgung: Förderfähig sind maximal 1 m² Bruttokollektorfläche pro 10 m²...

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz - Förderprogramm „Zukunftsfähige Energieinfrastruktur“
Folgende Vorhaben (einzeln oder im funktionellen Zusammenhang) können gefördert werden: Bau und Ausbau von Wärmenetzen zur direkten...

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt - MUT - IB-Bau- und Modernisierungsdarlehen (Förderkredit)
Gefördert werden Investitionen für in der Regel gewerblich eigengenutzte Gebäude, insbesondere Errichtungsinvestitionen, Umbaumaßnahmen bzw....

Maßnahmen in Kommunen

Herzogenaurach

Stadt Herzogenaurach - Förderprogramm zur CO2-Minderung, Förderbaustein 6: Solarthermie (Zuschuss)
Gefördert werden die Errichtung und Erweiterung von Solarkollektoranlagen für die Warmwasserbereitung, zur Heizungsunterstützung sowie...

Stadt Aachen

Stadt Aachen - Solarförderprogramm (Zuschuss)
Gefördert werden nur Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher, die dauerhaft mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden sind: der Erwerb, die...

Stadt München

Stadt München - Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG), Sanierungsstandards (Zuschuss)
Gefördert wird die Sanierung von Wohngebäuden die einen Effizienzhaus-Standard des FKG erreichen.

Stadt München - Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG), Einzelmaßnahmen (Zuschuss)
Gefördert werden folgende Einzelmaßnahmen: Dämmung der Gebäudehülle (von Außenwänden, Dachflächen, Geschoßdecken und Bodenflächen) sowie...

Stadt München - Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG), Neubaustandards & Passivhaus (Zuschuss)
Gefördert werden die Neuerrichtung (Neubau) von Wohngebäuden im Effizienzhausstandard EH40 oder Passivhaus, sowie die Sanierung von Wohngebäuden...

Stadt München - Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG), Passivhaus, EnerPHit im Bestand (Zuschuss)
Gefördert wird die energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden in einem der Energiestandards des Passivhaus Institut.

Unterhaching

Gemeinde Unterhaching - Förderprogramm Energie & Klimaschutz, Thermische Solaranlagen (Zuschuss)
Gefördert wird der Einbau thermischer Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung in Bestands- und Neubauten. Folgende...

proKlima Hannover

proKlima Hannover - Beratung und Qualitätssicherung (Zuschuss)
Gefördert werden folgende Beratungsleistungen Serviceangebote: EnergieLotse Gebäudehülle im Mehrfamilienhaus Qualitätssicherung "Innendämmung"...

proKlima Hannover - Förderangebote Wärmeversorgung, Solarwärmeanlagen (Zuschuss)
Förderfähig sind große Solarwärmeanlagen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude.

Sonstige Maßnahmen

Infra Fürth GmbH

infra fürth gmbh - Förderung Solarthermieanlage (Zuschuss)
Gefördert werden Solarthermieanlage für Gebäude bis Baujahr 2010 und bis maximal 30 m² Kollektorfläche.

Liste aller Förderprogramme & Zuschüsse zum Thema Solarthermie

Nordrhein-Westfalen - progres.nrw – Klimaschutztechnik: Biomasseanlage in Verbindung mit einer solarthermischen Anlage (Zuschuss)
Gefördert werden: Pelletkessel mit Brennwerttechnik Pelletkessel mit Heizwerttechnik Kombikessel (Hybridkessel), Holzhackschnitzelkessel,...

GVG - Solarkollektoren (Zuschuss)
Gefördert wird der Einbau von Solarkollektoren zur kombinierten Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung in Zusammenhang mit dem Einbau...

Energie sparen. Kosten senken. Klima schützen.

Wir zeigen wie: Erhalten Sie die besten Tipps und News jeden Monat neu in Ihren Posteingang!