Kraft-Wärme-Kopplung: Alle Förderprogramme & Zuschüsse von KfW, BAFA und Co.
Blockheizkraftwerk nutzen
Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird in Blockheizkraftwerken (BHKW) gleichzeitig Wärme und Strom erzeugt. Die Turbine im Kraftwerk wird dabei durch Verbrennung eines Brennstoffes betrieben. Brennstoffe für BHKW können Kohle, Erdgas oder auch umweltfreundliche Biomasse oder Biogas sein. Bei einem Erdgas-BHKW wird die Höhe der Strompreisvergütung durch das KWK-Gesetz (KWKG, KWK-G) bestimmt.
Trotz der recht hohen Kosten für die Anschaffung lohnt sich ein BHKW bei großem eigenem Verbrauch von Wärme und Strom. Bei der industriellen Produktion oder anderen energieintensiven Prozessen- Überschüssiger Strom kann ansonsten auch ins öffentliche Netz gespeist werden. Da die Energie für die Strom- und Wärmeerzeugung genutzt wird, kann die KWK einen Wirkungsgrad von mehr als 90 Prozent erreichen.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Alle Einzelmaßnahmen: Kraft-Wärme-Kopplung
Bundesweite Maßnahmen
Bafa
BAFA - Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft, Modul 4: Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen (Zuschuss)
Förderfähig sind weiterhin insbesondere: Prozess- und Verfahrensumstellungen auf effiziente Technologien und energetische Optimierung von...
BAFA - Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN), Modul 2: Energieberatung DIN V 18599 (Zuschuss)
Gefördert werden Energieberatungen für Nichtwohngebäude im Bestand und im Neubau, die es ermöglichen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien...
BAFA - Wärme- und Kältenetze nach dem KWKG (Zuschuss)
Gefördert werden Wärme- und Kältenetzen mit denen Neubau und Ausbau ab dem 1. Januar 2020 begonnen wurde. Mindestkriterium an Wärme- bzw....
BAFA - Wärme- und Kältespeicher (Zuschuss)
Förderfähig ist der Neubau von Wärme-und Kältespeichern: Speicher mit einem Volumen bis einschließlich 100 m³ Wasseräquivalent Speicher mit...
BAFA - Klima- und Kälteanlagen (Zuschuss)
Gefördert werden 1. stationäre Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen, die mit nicht-halogenierten Kältemitteln betrieben werden, wenn die...
DBU
Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Förderleitlinien der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Zuschuss)
Gefördert werden 12 Förderthemen plus themenoffene Förderung in den Bereichen Umwelttechnik, -forschung und -kommunikation, Natur- und...
KfW
KfW - Klimaschutzoffensive für den Mittelstand (Nr. 293) (Förderkredit)
Gefördert werden Investitionen in Maßnahmen zur Verringerung, Vermeidung und Abbau von Treibhausgasemissionen. Förderfähig im Inland sind...
KfW - Erneuerbare Energien – Premium (Nr. 271, 281) (Förderkredit)
Folgende Maßnahmen sind förderfähig: Solarkollektoranlagen mit mehr als 40 m² Bruttokollektorfläche gefördert zur: Warmwasserbereitung,...
KfW - KfW-Energieeffizienzprogramm - Produktionsanlagen/-prozesse (Nr. 292) (Förderkredit)
Gefördert werden alle Investitionsmaßnahmen, die eine Energieeinsparung von mindestens 10 Prozent (Einstiegsstandard) bzw. mindestens 30 Prozent...
KfW - Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft (Nr. 295) (Förderkredit)
Gefördert werden Maßnahmen, welche die Strom- oder Wärmeeffizienz deutlich erhöhen und damit zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen:...
Maßnahmen in den einzelnen Bundesländer
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg - Energiefinanzierung (Förderkredit)
Gefördert werden folgende Projekte: Errichtung, Erweiterung oder Erwerb von Erneuerbare-Energien-Anlagen Modernisierung, Umrüstung oder...
Baden-Württemberg - Förderprogramm KLIMASCHUTZ-PLUS (Förderkredit)
Das Programm unterteilt sich in zwei Säulen: A) CO2-Minderungsprogramm: Ziel der Förderung ist die nachhaltige Minderung der aus dem...
Bayern
Land Bayern - Kommunales Wohnraumförderungsprogramm – KommWFP (Zuschuss)
Gefördert werden der Bau von Mietwohnungen, der Umbau zu Mietwohnungen und die Modernisierung von Mietwohnungen. Förderfähig sind auch der...
Land Bayern - Energiekredit Gebäude (EG8) (Förderkredit)
Gefördert werden Maßnahmen an gewerblich genutzten Nichtwohngebäuden bzw. Gebäudeteilen sowie damit in Zusammenhang stehende energetische...
Berlin
Land Berlin - Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) (Zuschuss)
Ziel des Programmes ist es, nachhaltig und gewinnbringend die Verringerung der CO2-Emissionen im gewerblichen und öffentlichen Bereich zu...
Bremen
Bremen - Sparsame und rationelle Energienutzung und -umwandlung in Industrie und Gewerbe (REN-Richtlinie) (Zuschuss)
Gefördert werden Investitionen oder Teile davon, die dem Ziel der sparsamen und rationellen Energieverwendung und -erzeugung (z.B. Errichtung von...
Hamburg
Hamburg - Unternehmen für Ressourcenschutz (UfR) (Zuschuss)
Gefördert werden freiwillige Investitionsvorhaben, die durch einen effizienten Umgang mit Ressourcen oder durch Reduzierung der CO2-Emissionen zu...
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern - Klimaschutzförderrichtlinie Unternehmen (Zuschuss)
Förderfähig sind investive Maßnahmen, die der direkten oder indirekten Einsparung von Treibhausgasen dienen. Dazu zählen insbesondere:...
Mecklenburg-Vorpommern - Klimaschutzförderrichtlinie Kommunen (Zuschuss)
Förderfähig sind investive Maßnahmen, die der direkten oder indirekten Einsparung von Treibhausgasen dienen. Dazu zählen insbesondere:...
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen - NRW/EU.KWK-Investitionskredit (Förderkredit)
Gefördert werden Investitionsvorhaben, die einen wirtschaftlichen Erfolg erwarten lassen und deren Gesamtfinanzierung gesichert ist. Dazu...
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz - Effizienzkredit RLP (Förderkredit)
Förderfähig sind alle Investitionen und Kosten im Rahmen von Vorhaben in einer Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz. Die Kreditmittel können zur...
Rheinland-Pfalz - Landesförderprogramm „Steigerung der Energie-und Ressourceneffizienz in gewerblichen Unternehmen“ (ERGU) (Zuschuss)
Gefördert werden Investitionsvorhaben, die, bezogen auf die jeweilige Maßnahme, zu einer dauerhaften Steigerung der Energieeffizienz um...
Saarland
Saarland - Zukunftsenergieprogramm kommunal (ZEP-kommunal) (Zuschuss)
Folgende Maßnahmen können für saarländische Kommunen konkret bezuschusst werden: Wärmedämmmaßnahmen im Gebäudebestand Thermische...
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt - Sachsen-Anhalt ENERGIE (Zuschuss)
Unterstützt werden Unternehmen bei Projekten zur Verringerung von Kohlendioxid-Emissionen. Kern des Programms sind Investitionen zur...
Maßnahmen in Kommunen
Oldenburg
Stadt Oldenburg - Förderprogramm für die energetische Altbausanierung (Zuschuss)
Förderfähig sind folgende bauliche Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden und gemischt genutzten Gebäuden bis maximal 12 Wohneinheiten innerhalb...
Stadt Erlangen
Stadt Erlangen - Förderprogramm CO2-Minderungsprogramm für Gebäude (Zuschuss)
Förderfähig sind Maßnahmen an Wohngebäuden und Gebäuden von gemeinnützigen Vereinen und Stiftungen sowie kleinen und mittleren Unternehmen...
Sonstige Maßnahmen
Stadtwerke Bayreuth
Stadtwerke Bayreuth - Mini-/Mikro-BHKW / Brennstoffzellen (Zuschuss)
Gefördert wird der erstmalige Einbau von Erdgas-Kleinblockheizkraftwerken (Erdgas-Mini-/Mikro-BHKW) mit einer elektrischen Leistung bis maximal 50...
Stadtwerke Witten
Stadtwerke Witten GmbH - Blockheizkraftwerke/Brennstoffzelle (Zuschuss)
Die Installation eines Erdgas-Blockheizkraftwerkes oder einer Erdgas-Brennstoffzelle.