Was besagt der Wirkungsgrad
der Ölheizung? Definition

26.06.2017 Lesedauer: min Jens Hakenes

Heizungsthermostat

Inhalte

Der Wirkungsgrad einer Ölheizung drückt aus, welcher Anteil der eingesetzten Energie tatsächlich zu Heizzwecken genutzt wird. Je höher der Wirkungsgrad einer Ölheizung, umso effizienter arbeitet sie und desto weniger Heizöl wird verbraucht.

Alte Standardkessel, die in Neubauten gar nicht mehr eingebaut werden dürfen, nutzen bis zu 68 Prozent der Verbrennungswärme für Heizzwecke. Bei den neueren Niedertemperaturkesseln beträgt der Wirkungsgrad bis zu 87 Prozent. Die modernen Brennwertkessel hingegen erreichen bis zu 98 Prozent, da sie auch die Kondensationswärme des freiwerdenden Wasserdampfes zum Heizen nutzen.

HeizCheck: Heizenergieverbrauch prüfen

Sie möchten wissen, ob sich eine neue Heizanlage für Sie lohnt? Prüfen Sie zunächst, ob Ihre bisherigen Heizkosten zu hoch sind:

Bitte halten Sie Ihre Heizkostenabrechnung bereit.

Jens Hakenes

Über den Autor

Jens Hakenes

Jens Hakenes ist seit 2010 unser freiberuflicher Experte für die Themen Heizkosten, Warmwasser, Stromkosten und Klimaschutz. In seinen Artikeln erfahren Sie zum Beispiel alles Wichtige über Fußbodenheizungen, serielle Sanierung oder den CO₂-Preis.

Zum Autor*innenprofil

Vierwende-Community

Welche Heizung passt zu meinem Haus?

Saniert oder unsaniert, fossil oder erneuerbar. Die passende Heizung zu finden ist alles andere als leicht. In unserer Online-Community VierWende berichten Hausbesitzer*innen von ihren Erfahrungen mit Kesseltausch. Erfahren Sie mehr über:

• echte Anschaffungs- und Betriebskosten,
• Herausforderung bei der Handwerkersuche sowie
• Beispielprojekte- und Rechnungen

Melden Sie sich an und lassen Sie sich von erfahrenen Sanierenden und Experter*innen unterstützen. Werbefrei und neutral!

Jetzt anmelden!
Empfehlungen der Redaktion

Weitere Artikel zum Thema „Ölheizung“