Einflussfaktoren zum Stromverbrauch einer Gasheizung/Gastherme
Alter und Effizienz der Gasheizung: Moderne Gasthermen haben durch effiziente Pumpen und bessere Steuerung einen niedrigeren Stromverbrauch. Vor allem alte Pumpen sind echte Stromfresser.
Wohnfläche: Größere Wohnungen und Häuser haben meist mehr Heizkörper und benötigen daher mehr Heizenergie. Eine größere Wasserzirkulation (längere Leitungen) erfordert mehr Pumpenleistung. Das erhöht den Stromverbrauch ebenfalls.
Zustand des Gebäudes: Ist ein Gebäude gut gedämmt und hat Fenster mit Dreifachverglasung, fällt der Heizbedarf niedriger aus. Dadurch müssen Gasheizung und Pumpe weniger laufen – mit geringerem Stromverbrauch. Anders ist es bei einer schlechten Dämmung und alten Fenstern.
Anzahl der Bewohner*innen: Je mehr Personen im Haushalt leben, desto höher ist in der Regel auch der Wärme- und Warmwasserbedarf. Das bedeutet, dass Heizung und Pumpe häufiger laufen und mehr Strom verbrauchen.
Heizverhalten der Bewohner*innen: Wer konstant auf 24 Grad Celsius heizt, benötigt deutlich mehr Heizenergie als jemand, der eine durchschnittliche Temperatur von 20 Grad hält. Senken lässt sich der Gas- und Stromverbrauch oft auch durch Nachtabsenkung und Smart-Home-Steuerung.