Förderprogramm: Rheinland-Pfalz - Förderung von selbst genutztem Wohnraum


Was wird gefördert?

Gefördert wird Wohnraum, der zur Selbstnutzung nach § 12 LWoFG bestimmt ist. Förderfähig sind:

  • der Ankauf, Neubau oder der Ersterwerb von Häusern und Wohnungen zur Selbstnutzung
  • der Ausbau, Umbau, Umwandlung, Erweiterung und Modernisierung von selbst genutzten Wohnungen, ggf. nach einem erfolgten Ankauf
  • der Ersatzneubau nach Abriss
  • Räume zur gemeinschaftlichen privaten Nutzung im Rahmen von Wohnprojekten. Dabei sind die maßgeblichen Wohnflächenobergrenzen zu beachten.


FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind Haushalte, deren Haushaltseinkommen die Einkommensgrenze des § 13 Abs. 2 LWoFG um nicht mehr als 60 v. H. übersteigt.

Beschreibung des Förderprogramms:

  • Das ISB-Darlehen Wohneigentum setzt sich zusammen aus einem Grunddarlehen und ggf. weiteren Zusatzdarlehen. Das Grunddarlehen beträgt bis zu 30 Prozent der Gesamtkosten.
  • Neben dem Grunddarlehen können Zusatzdarlehen in Höhe von jeweils 5 Prozent der Gesamtkosten gewährt werden bei Ersatzneubauten, bei Haushalten, deren Einkommen die Einkommensgrenze des § 13 LWoFG um nicht mehr als 10 Prozent überschreitet, je Kind, je haushaltsangehörige Person mit Schwerbehinderung (GdB von wenigstens 50) oder ab Pflegestufe I sowie bei Kombinationsmaßnahmen (Ankauf mit gleichzeitigem Umbau, Ausbau, Erweiterung oder Umwandlung).
  • Die Summe aus Grund- und Zusatzdarlehen beträgt 150.000 Euro in Gemeinden der Fördermietenstufen 1 + 2, 175.000 Euro in Gemeinden der Stufen 3 + 4 und 190.000 Euro in den Gemeinden der Stufen 5 bis 7.
  • Die Höchstbeträge gelten auch, wenn neben dem ISB-Darlehen Wohneigentum ein ISB-Darlehen Modernisierung zugesagt wird.
  • Als Zinsfestschreibung ist eine Laufzeit zwischen 10, 15, 20 oder 30 Jahren wählbar.
  • Mit der Durchführung der Maßnahme darf grundsätzlich erst nach Zusage der Fördermittel begonnen werden.

Kontakt zur Antragstelle:

zuständige Stadt- oder Kreisverwaltung

Kontakt zum Fördergeber:

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Telefon: 06131/6172-1991
E-Mail-Adresse: wohnraum@isb.rlp.de
Internet: www.isb.rlp.de

Drei Erwachsene sitzen im Gespräch vertieft am Schreibtisch, auf dem ein Laptop und verschiedene Dokumente mit Diagrammen liegen.

Vierwende-Community

Mit Expertentipps den passenden Fördertopf finden

BAFA, BEG, EBW, KfW. Sie müssen sich nicht alles merken. In unserer Online-Community VierWende erhalten Sie Unterstützung von anderen Sanierenden und unabhängigen Expert*innen. Profitieren Sie von:

• regelmäßigen Gruppen-Energieberatungen
• der Möglichkeit, Fragen direkt an die Referent*innen zu stellen
• Webinaren mit namhaften Herstellern

Melden Sie sich an und finden Sie heraus, wie Sie an staatliche Fördermittel kommen. Werbefrei und neutral!

Jetzt anmelden!
Empfehlungen der Redaktion

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Zurück zur Übersichtsseite "Fördermittel"