Förderprogramm: Energieberatung der Verbraucherzentralen


Was wird gefördert?

Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet Privathaushalten produkt- und anbieterneutralen Rat zu Energiefragen. Zu folgenden Themen können Sie sich beraten lassen:

  • Strom- und Wärmeverbrauch
  • Richtig Lüften und Heizen
  • Heizung
  • Solarwärme
  • Photovoltaik
  • Gebäudehülle.


FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind private Endverbraucher*innen:

  • Eigentümer*innen
  • Bauverantwortliche
  • Kaufinteressierte
  • Vermieter*innen oder Mieter*innen von Mietwohnungen.

Beschreibung des Förderprogramms:

Folgende Beratungen werden angeboten:
  • Telefonberatung für Mieter*innen, private Haus- und Wohneigentümer*innen, Bauverantwortliche: Energie sparen im Haushalt, Ursachen hoher Strom- und Heizkosten, Einsatz regenerativer Energien, Heizungs- und Regelungstechnik, Wärmedämmung, Fördermittel, Terminvergabe
  • Onlineberatung für Mieter*innen, private Haus- und Wohneigentümer*innen, Bauverantwortliche: erste Einschätzung zu Energiesparfragen (z.B. Auswahl von Heizsystemen, Fördermöglichkeiten)
  • Stationäre Beratung für Mieter*innen, private Haus- und Wohneigentümer*innen, Bauverantwortliche: Energie sparen im Haushalt, Ursachen hoher Strom- und Heizkosten, Einsatz regenerativer Energien, Heizungs- und Regelungstechnik, Wärmedämmung, Fördermittel
  • Beratung in Beratungsstellen für Mieter*innen, private Haus- und Wohneigentümer*innen, Bauverantwortliche: Strom sparen, Heizen und Lüften, Baulicher Wärme- und Hitzeschutz, Heizungs- und Regelungstechnik, Erneuerbare Energien (Solarenergie, Wärmepumpen), Förderprogramme, Wechsel des Energieversorgers, Heizkostenabrechnung, weitere Themen des privaten Energieverbrauchs
  • Alle Beratungsangebote sind kostenlos.
Die Terminvergabe erfolgt über 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Weitere Infos zu den Angeboten und Beratungsstellen unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Kumulierung: Die Förderung für das Fallmanagement vor Ort wird nicht gewährt, wenn für das Objekt bereits eine Beratung gleicher Qualität und Themenstellung durchgeführt wurde.

Kontakt zur Antragstelle:

Verbraucherzentrale
Telefon: 0800 809 802 400 (kostenfrei)
Internet: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Kontakt zum Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft
und Technologie
Scharnhorststraße 34 - 37
10115 Berlin
Telefon: 030/18 615 8000
Internet: www.bmwi.de

Drei Erwachsene sitzen im Gespräch vertieft am Schreibtisch, auf dem ein Laptop und verschiedene Dokumente mit Diagrammen liegen.

Vierwende-Community

Mit Expertentipps den passenden Fördertopf finden

BAFA, BEG, EBW, KfW. Sie müssen sich nicht alles merken. In unserer Online-Community VierWende erhalten Sie Unterstützung von anderen Sanierenden und unabhängigen Expert*innen. Profitieren Sie von:

• regelmäßigen Gruppen-Energieberatungen
• der Möglichkeit, Fragen direkt an die Referent*innen zu stellen
• Webinaren mit namhaften Herstellern

Melden Sie sich an und finden Sie heraus, wie Sie an staatliche Fördermittel kommen. Werbefrei und neutral!

Jetzt anmelden!
Empfehlungen der Redaktion

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Zurück zur Übersichtsseite "Fördermittel"