Förderprogramm: Stadt Darmstadt - Förderprogramm Photovoltaik


Was wird gefördert?

Gefördert werden können Aufdach- bzw. Fassaden-Photovoltaikanlagen, als auch Mini-PV-Anlagen ( bekannt als Stecker-Solargeräte), Balkonsolaranlagen oder Balkonkraftwerke.


FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Wohneigentümergemeinschaften (WEG), kleine und mittlere Unternehmen, Vereine und andere Organisationen.

Beschreibung des Förderprogramms:

Aufdach- bzw. Fassaden-Photovoltaikanlagen
  • Gefördert wird die Neubeschaffung und Installation von Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
  • Antragsberechtigt sind Gebäudeeigentümer*innen, Mieter*innen und Pächter*innen.
  • Die Förderhöhe beträgt 200 Euro pro Kilowatt-Peak (kWp) installierter Leistung, ist jedoch auf maximal 6.000 Euro begrenzt.
Mini-PV-Anlage
  • Gefördert wird die Neubeschaffung und Installation von Mini-PV-Anlagen im Stadtgebiet der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
  • Antragsberechtigt sind Eigentümer*innen, Mieter*innen und Pächter*innen.
  • Die Förderhöhe beträgt pauschal 200 Euro für ein Standard-Solarmodul (Systemleistung 200 W bis 450 W) bzw. pauschal 400 Euro für zwei Standard-Solarmodule (Systemleistung > 450 W), jedoch maximal 50 Prozent der Anschaffungs- und Installationskosten.
Pro Haushalt kann im Förderzeitraum eine Aufdach- bzw. Fassaden-Photovoltaikanlage und bis zu zwei Mini-PV-Anlagen mit insgesamt maximal 600 W Einspeiseleistung gefördert werden. Dies gilt jeweils auch für alle weiteren Antragsberechtigten wie WEG, KMU, Stiftungen, Vereine und andere Organisationen. Kumulierung:
  • Eine weitere Förderung derselben Maßnahme durch weitere Stellen der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist ausgeschlossen. Dies bedingt die Rückforderung der gewährten Fördermittel.
  • Weitere Förderungen von anderen Drittmittelgebern (Bund, Land Hessen) sind förderunschädlich, soweit die kumulierte Gesamtfördersumme den Anschaffungspreis nicht übersteigt.

Kontakt zur Antragstelle:

siehe Fördergeber

Kontakt zum Fördergeber:

Wissenschaftsstadt Darmstadt
Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung
Bessunger Straße 125 – Block A
64295 Darmstadt
Telefon: 06151/13-4900
Fax: 06151/13-493
E-Mail-Adresse: klima-foerderung@darmstadt.de
Internet: www.darmstadt.de

Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:

Photovoltaik | Balkon-Kraftwerk

Übersicht über alle Förderprogramme
Drei Erwachsene sitzen im Gespräch vertieft am Schreibtisch, auf dem ein Laptop und verschiedene Dokumente mit Diagrammen liegen.

Vierwende-Community

Mit Expertentipps den passenden Fördertopf finden

BAFA, BEG, EBW, KfW. Sie müssen sich nicht alles merken. In unserer Online-Community VierWende erhalten Sie Unterstützung von anderen Sanierenden und unabhängigen Expert*innen. Profitieren Sie von:

• regelmäßigen Gruppen-Energieberatungen
• der Möglichkeit, Fragen direkt an die Referent*innen zu stellen
• Webinaren mit namhaften Herstellern

Melden Sie sich an und finden Sie heraus, wie Sie an staatliche Fördermittel kommen. Werbefrei und neutral!

Jetzt anmelden!
Empfehlungen der Redaktion

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Zurück zur Übersichtsseite "Fördermittel"