Förderprogramm: Niedersachsen - Allgemeine Mietwohnraumförderung


Was wird gefördert?

Gefördert wird:

  • Neubau, Änderung (Aus-/Umbau) und die Erweiterung von Gebäuden
  • Mietwohnraum für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen.


FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie Personengesellschaften. Dazu gehören auch Genossenschaften und Baugemeinschaften.

Beschreibung des Förderprogramms:

  • Die Darlehenshöhe beträgt für Berechtigte nach § 3 Abs. 2 NWoFG (geringe Einkommen) bis zu 75 Prozent der Gesamtkosten, im begründeten Einzelfall bis zu 85 Prozent mit Tilgungsnachlass von 30 Prozent des Darlehensursprungsbetrages - davon zwei Drittel nach Bezugsfertigkeit oder nach Abschluss der baulichen Maßnahmen und ein Drittel nach Ablauf des 20. Jahres.
  • Die Darlehenshöhe beträgt Berechtigte nach § 5 Abs. 2 Nr. 2 bzw. Nr. 3 DVO-NWoFG (mittlere Einkommen) bis zu 75 Prozent der Gesamtkosten, im begründeten Einzelfall bis zu 85 Prozent.
  • Die Bemessung des Darlehens ist Abhängig von der Mietenstufe:
    • Mietenstufe I = 4.850 Euro Gesamtkosten je m² Wohnfläche
    • Mietenstufe II u. III = 5.050 Euro Gesamtkosten je m² Wohnfläche
    • Mietenstufe IV bis VI = 5.270 Euro Gesamtkosten je m² Wohnfläche.
  • Ein zusätzlicher Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro wird für jede barrierefrei nutzbare Wohnungen gemäß DIN 18040-2 gewährt.
  • Die Zinsen betragen für Berechtigte nach § 3 Abs. 2 NWoFG: Jahr 1 bis 35: 0 Prozent und ab Jahr 36: marktüblich.
  • Die Tilung beträgt Tilgung für 1 bis 35 Jahre 1,25 Prozent, ab Jahr 36 bzw. 31 mindestens 2,5 Prozent. Die Darlehenslaufzeit beträgt maximal 42 Jahre.
Es besteht eine Mietpreisbindung und Zweckbestimmung nach Abschluss der Maßnahmen. Kumulierung: Eine Kumulierung mit anderen Förderprogrammen ist möglich.

Kontakt zur Antragstelle:

zuständige Wohnraumförderungsstellen
(Landkreis, Stadt bzw. Gemeinde)

Kontakt zum Fördergeber:

Investitions- und Förderbank
Niedersachsen - NBank
Günther-Wagner-Allee 12 - 16
30177 Hannover
Telefon: 0511/30031-333
Fax: 0511/30031-11313
E-Mail-Adresse: beratung@nbank.de
Internet: www.nbank.de

Drei Erwachsene sitzen im Gespräch vertieft am Schreibtisch, auf dem ein Laptop und verschiedene Dokumente mit Diagrammen liegen.

Vierwende-Community

Mit Expertentipps den passenden Fördertopf finden

BAFA, BEG, EBW, KfW. Sie müssen sich nicht alles merken. In unserer Online-Community VierWende erhalten Sie Unterstützung von anderen Sanierenden und unabhängigen Expert*innen. Profitieren Sie von:

• regelmäßigen Gruppen-Energieberatungen
• der Möglichkeit, Fragen direkt an die Referent*innen zu stellen
• Webinaren mit namhaften Herstellern

Melden Sie sich an und finden Sie heraus, wie Sie an staatliche Fördermittel kommen. Werbefrei und neutral!

Jetzt anmelden!
Empfehlungen der Redaktion

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Zurück zur Übersichtsseite "Fördermittel"