Förderprogramm: BAFA - Kälte- und Klimaanlagen


Was wird gefördert?

  • Gefördert werden stationäre Kälte- und Klimaanlagen, die mit nicht-halogenierten Kältemitteln betrieben werden, wenn diese neu errichtet bzw. neu installiert werden oder nur die Kälteerzeugungseinheit neu erstellt wird, jedoch das Kaltwasser- bzw. Rückkühlsystem (Wasser-, Sole-, Luftverteilsystem) bestehen bleibt.
  • Ohne Austausch der Kälteerzeugungseinheit können neu installierte Komponenten wie z.B. Tiefkühlstufe, Luftkühler, Kühlmittelsystem (Wasser-, Sole- Luftverteilsystem) nicht gefördert werden.
  • Die Förderung umfasst im Einzelnen folgende Kategorien:
    • Flüssigkeitskühlsätze NK
    • Flüssigkeitskühlsätze AC
    • Flüssigkeitskühlsätze AC mit R-718
    • Ab- und Adsorptionsanlagen
    • Gewerbekälteanlagen NK (Direktverdampfung)
    • Gewerbekälteanlagen TK (Direktverdampfung)
    • Adiabate Rückkühler (Hybridkühler)
    • Adiabate Verdunstungskühlanlagen
    • Wärmepumpen zur Nutzung von Prozessabwärme.


FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind Unternehmen.

Beschreibung des Förderprogramms:

  • Es gilt eine absolute Förderhöchstgrenze von insgesamt 150.000 Euro (netto) pro Maßnahme unabhängig davon, ob eine Förderung nach De-minimis oder AGVO beantragt wurde.
  • Der Zuschuss wird als Anteil der Investitionsmehrkosten festgesetzt:
    • 30 Prozent der Investitionsmehrkosten, wenn es sich bei dem/der Antragstellenden um ein Nicht-KMU handelt.
    • 40 Prozent der Investitionsmehrkosten, wenn es sich bei dem/der Antragstellenden um ein mittleres Unternehmen handelt.
    • 50 Prozent der Investitionsmehrkosten, wenn es sich bei dem/der Antragstellenden um ein kleines Unternehmen handelt.
  • Monitoring: Jede/r Zuwendungsempfänger*in ist verpflichtet, dem BAFA über einen Zeitraum von fünf Jahren ab Inbetriebnahme der geförderten Kälte- oder Klimaanlage jährlich bestimmte Betriebsdaten der Anlage für ein regelmäßiges Monitoring zur Verfügung zu stellen.
Kumulierung: Die Kumulierung mit anderen Fördermitteln für dieselbe Maßnahme ist ausgeschlossen.

Kontakt zur Antragstelle:

Kontakt zum Fördergeber:

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Kälte- und Klimaanlagen
Frankfurter Straße 29 - 35
65760 Eschborn
Telefon: 06196/908-1249
Fax: 06196/908-112249
Internet: www.bafa.de

Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:

BHKW | Wärmepumpe | Kältetechnik zur Raumkühlung

Übersicht über alle Förderprogramme
Drei Erwachsene sitzen im Gespräch vertieft am Schreibtisch, auf dem ein Laptop und verschiedene Dokumente mit Diagrammen liegen.

Vierwende-Community

Mit Expertentipps den passenden Fördertopf finden

BAFA, BEG, EBW, KfW. Sie müssen sich nicht alles merken. In unserer Online-Community VierWende erhalten Sie Unterstützung von anderen Sanierenden und unabhängigen Expert*innen. Profitieren Sie von:

• regelmäßigen Gruppen-Energieberatungen
• der Möglichkeit, Fragen direkt an die Referent*innen zu stellen
• Webinaren mit namhaften Herstellern

Melden Sie sich an und finden Sie heraus, wie Sie an staatliche Fördermittel kommen. Werbefrei und neutral!

Jetzt anmelden!
Empfehlungen der Redaktion

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Zurück zur Übersichtsseite "Fördermittel"