Förderprogramm: Land Berlin - IBB Wohnungsneubaufonds


Was wird gefördert?

Gefördert wird

  • Neubau von Mietwohnungen
  • Kauf von neu zu errichtenden Wohnimmobilien vor deren Baubeginn
  • Neuschaffung von Mietwohnungen durch Aus- und Umbau sowie Nutzungsänderung von Bestandsgebäuden.
Die geförderten Wohnungen sind gemäß den Wohnungsbauförderunsbestimmungen 2023 (WFB 2023) zu errichten und müssen zu sozialverträglichen Mieten angeboten werden.


FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind kommunale und private Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Vermietende und Investierende mit Investitionsort in Berlin.

Beschreibung des Förderprogramms:

  • Fördermodell 1: Öffentliches Baudarlehen für Neubauten, zinsloses Baudarlehen von bis zu 3.500 Euro/m² geförderter Wohnfläche in Abhängigkeit der Höhe des Bodenwertes, Baukostenzuschuss von bis zu 1.800 Euro/m² geförderter Wohnfläche
  • Fördermodell 2: Öffentliches Baudarlehen für Neubauten zur Schaffung oder Erhaltung soziale stabiler Bewohnerstrukturen, zinsloses Baudarlehen von bis zu 5.300 Euro/m² geförderter Wohnfläche in Abhängigkeit der Höhe des Bodenwertes
  • Fördermodell 3: Öffentliches Baudarlehen für Neubauten zur Berücksichtigung von Haushalten mit Schwierigkeiten bei der Wohnraumversorgung, zinsgünstiges Baudarlehen (0,5 Prozent p.a.) von bis zu 5.300 Euro/m² geförderter Wohnfläche in Abhängigkeit der Höhe des Bodenwertes
  • Fördermodell 4.1: Öffentliches Baudarlehen bei Aufstockung und Dachausbauten, zinsloses Baudarlehen von bis zu 5.300 Euro/m² geförderter Wohnfläche in Abhängigkeit der Höhe des Bodenwertes
  • Fördermodell 4.2: Öffentliches Baudarlehen bei Nutzungsänderung, Höhe des zinslosen Baudarlehens und des Baukostenzuschusses werden individuell vereinbart und in der Förderzusage geregelt
  • Des Weiteren werden einmalige Baukostenzuschüsse gewährt, siehe Richtlinie.
  • Für die verschiedenen Fördermodelle gelten unterschiedliche Miethöhen und Voraussetzungen zur Wohnberechtigung.
Kumulierung:
  • Eine Kombination der Fördermodelle pro Vorhaben ist möglich.
  • Sofern eine Förderung nach Fördermodell 3 in Anspruch genommen wird, müssen in einem Bauvorhaben mindestens 30 Prozent der Neubauwohnungen nach Fördermodell 1 gefördert werden.
  • Zusätzlich zum öffentlichen Baudarlehen können für die geförderten Wohnungen einmalige Zuschüsse gewährt werden.

Kontakt zur Antragstelle:

siehe Fördergeber

Kontakt zum Fördergeber:

Investitionsbank Berlin
Immobilien- und Stadtentwicklung
Bundesallee 210
10719 Berlin
Telefon: 030/2125-2662
E-Mail-Adresse: immobilien@ibb.de
Internet: www.ibb.de/wohnen_modernisieren

Drei Erwachsene sitzen im Gespräch vertieft am Schreibtisch, auf dem ein Laptop und verschiedene Dokumente mit Diagrammen liegen.

Vierwende-Community

Mit Expertentipps den passenden Fördertopf finden

BAFA, BEG, EBW, KfW. Sie müssen sich nicht alles merken. In unserer Online-Community VierWende erhalten Sie Unterstützung von anderen Sanierenden und unabhängigen Expert*innen. Profitieren Sie von:

• regelmäßigen Gruppen-Energieberatungen
• der Möglichkeit, Fragen direkt an die Referent*innen zu stellen
• Webinaren mit namhaften Herstellern

Melden Sie sich an und finden Sie heraus, wie Sie an staatliche Fördermittel kommen. Werbefrei und neutral!

Jetzt anmelden!
Empfehlungen der Redaktion

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Zurück zur Übersichtsseite "Fördermittel"