Förderprogramm: Stadt Buchholz in der Nordheide - Förderprogramm Stadtklima Buchholz


Was wird gefördert?

Gefördert werden folgende Maßnahmen:

  • A Photovoltaik
    • A1 Gefördert werden der Ersterwerb und die erstmalige Installation einer Balkon-, Fassaden- oder Dach-Photovoltaikanlage mit einer elektrischen Gesamtbruttoleistung der Anlage von mindestens 1 kWp (Kilowatt-Peak)
    • A2 Gefördert werden der Ersterwerb und die erstmalige Installation einer Photovoltaikanlage auf oder an einem Gebäude im Buchholzer Stadtgebiet mit mindestens drei Wohneinheiten
    • A3 Gefördert wird die freiwillige und erstmalige Herstellung einer Kombination aus Dachbegrünung und Photovoltaik auf Bestandsgebäuden und Neubauten sowie deren Nebengebäuden im gesamten Gebiet der Stadt Buchholz i.d.N.
  • B Sanierung
    • B1 Gefördert werden Dämmmaßnahmen (Dachdämmung, Fassadendämmung, Innendämmung, Einblasdämmung, Kellerdeckendämmung) unter Verwendung nachhaltiger Dämmstoffe an Gebäuden, für die der Bauantrag oder die Bauanzeige vor Inkrafttreten der EnEV 2002 am 01.02.2002 gestellt wurde.
  • C Fahrradmobilität
    • C1 Gefördert wird der Ersterwerb von Fahrradanhängern und Lastenfahrrädern. Der Ersterwerb muss nach dem 31.12.2022 erfolgt sein.


FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

  • Antragsberechtigt für die Fördergegenstände A1 bis A3 und B1 sind Hauseigentümer*innen von Wohngebäuden im Buchholzer Stadtgebiet
  • Für den Fördergegenstand A1 sind zudem auch im Buchholzer Stadtgebiet mit Hauptwohnsitz gemeldete natürliche Personen antragsberechtigt.
  • Für den Fördergegenstand A2 sind zudem Contractoren antragsberechtigt.
  • Antragsberechtigt für den Fördergegenstand C1 sind im Buchholzer Stadtgebiet mit Hauptwohnsitz gemeldete natürliche Personen.

Beschreibung des Förderprogramms:

Folgende Zuschüsse werden gewährt:
  • A Photovoltaik
    • A1 Photovoltaik: 100 Euro pro kWp Photovoltaik- Leistung, maximal 1.000 Euro
    • A2 Photovoltaik-Mieterstrom-Vermieter-Bonus: 100 Euro pro kWp Photovoltaik-Leistung, maximal 2.000 Euro
    • A3 Photovoltaik-Gründach-Bonus: 100 Euro pro kWp Photovoltaik-Leistung, maximal 2.000 Euro
  • B Sanierung
    • B1 Verwendung nachhaltiger Dämmstoffe: 30 Prozent der Investitionskosten, maximal 2.000 Euro
  • C Fahrradmobilität
    • C1 Fahrradanhänger und Lastenfahrräder: 30 Prozent der Investitionskosten, maximal 500 Euro.
Kumulierung: Die Kombination mit anderen Förderprogrammen ist möglich.

Kontakt zur Antragstelle:

siehe Fördergeber

Kontakt zum Fördergeber:

Stadt Buchholz in der Nordheide
Rathausplatz 1
21244 Buchholz
Telefon: 04181/214-740
Fax: 04181/214-8525
E-Mail-Adresse: nico.wiesmann@buchholz.de
Internet: www.buchholz.de

Drei Erwachsene sitzen im Gespräch vertieft am Schreibtisch, auf dem ein Laptop und verschiedene Dokumente mit Diagrammen liegen.

Vierwende-Community

Mit Expertentipps den passenden Fördertopf finden

BAFA, BEG, EBW, KfW. Sie müssen sich nicht alles merken. In unserer Online-Community VierWende erhalten Sie Unterstützung von anderen Sanierenden und unabhängigen Expert*innen. Profitieren Sie von:

• regelmäßigen Gruppen-Energieberatungen
• der Möglichkeit, Fragen direkt an die Referent*innen zu stellen
• Webinaren mit namhaften Herstellern

Melden Sie sich an und finden Sie heraus, wie Sie an staatliche Fördermittel kommen. Werbefrei und neutral!

Jetzt anmelden!
Empfehlungen der Redaktion

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Zurück zur Übersichtsseite "Fördermittel"