Förderprogramm: Baden-Württemberg - Wohnen mit Kind


Was wird gefördert?

  • Gefördert wird der Bau oder der Erwerb von Eigenheimen oder Eigentumswohnungen zur eigenen Nutzung als Wohnraum.
  • Beim Bau von Eigenheimen werden finanziert: Kosten für das Grundstück, Baukosten einschließlich Baunebenkosten und Kosten der Außenanlagen.
  • Beim Kauf von Eigenheimen werden finanziert: Kaufpreis einschließlich Kaufpreisnebenkosten, Kosten für Modernisierung, Instandsetzung und Umbau.


FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

  • Gefördert werden private Haushalte (Familien) mit mindestens einem minderjährigen Kind, also Ehepaare Alleinerziehende, eheähnliche, auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaften sowie Lebenspartner im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes.
  • Die Summe ihrer positiven Einkünfte darf 200.000 Euro, bei Alleinerziehenden 100.000 Euro, nicht überschreiten.

Beschreibung des Förderprogramms:

  • Die Förderung erfolgt in Form eines langfristigen zinsverbilligten Darlehens.
  • Gefördert werden bis zu 100 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten. Der minimale Bruttodarlehensbetrag beträgt 15.000 Euro, der maximale Bruttodarlehensbetrag 100.000 Euro für die selbstgenutzte Wohneinheit.
  • Die Laufzeit des Darlehens liegt bei 25 Jahren mit 1 bis 3 tilgungsfreien Anlaufjahren.
  • Die L-Bank vergünstigt die Darlehen gegenüber dem KfW-Wohneigentumsprogramm für die ersten 10 Jahre.
Kumulierung:
  • Die Darlehen sind nicht mit dem KfW-Wohneigentumsprogramm kombinierbar.
  • Eine Kombination mit anderen Förderprogrammen des Bundes, des Landes Baden-Württemberg oder von Gemeinden ist zulässig. Die Summe aus Förderdarlehen und Zuschüssen darf die Summe der förderfähigen Aufwendungen nicht übersteigen.
  • Nicht möglich ist eine Kombination geförderter Maßnahmen mit einer steuerlichen Förderung gemäß § 35 a Absatz 3 EStG (Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen), auch nicht als Aufteilung in Materialkosten und Arbeitsleistung.

Kontakt zur Antragstelle:

siehe Fördergeber

Kontakt zum Fördergeber:

L-Bank
Bereich Wirtschaftsförderung
Börsenplatz 1
70174 Stuttgart
Telefon: 0711/122-2288
Fax: 0711/122-2674
E-Mail-Adresse: wirtschaftsfoerderung@l-bank.de
Internet: www.l-bank.de

Drei Erwachsene sitzen im Gespräch vertieft am Schreibtisch, auf dem ein Laptop und verschiedene Dokumente mit Diagrammen liegen.

Vierwende-Community

Mit Expertentipps den passenden Fördertopf finden

BAFA, BEG, EBW, KfW. Sie müssen sich nicht alles merken. In unserer Online-Community VierWende erhalten Sie Unterstützung von anderen Sanierenden und unabhängigen Expert*innen. Profitieren Sie von:

• regelmäßigen Gruppen-Energieberatungen
• der Möglichkeit, Fragen direkt an die Referent*innen zu stellen
• Webinaren mit namhaften Herstellern

Melden Sie sich an und finden Sie heraus, wie Sie an staatliche Fördermittel kommen. Werbefrei und neutral!

Jetzt anmelden!
Empfehlungen der Redaktion

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Zurück zur Übersichtsseite "Fördermittel"