Förderprogramm: Baden-Württemberg - Eigentumsfinanzierung BW – Z15-Darlehen, Basisförderung


Was wird gefördert?

Gefördert werden zur Selbstnutzung:

  • Neubau: selbstgenutzter Neubau (bis zu vier Jahre alt) inklusive Grundstück und Außenanlage
  • Gebrauchterwerb: gebrauchtes Eigenheim (vier Jahre und älter) inklusive zusammenhängender Baumaßnahmen (Modernisierungen und wertsteigernde Umbauarbeiten)
  • Änderung und Erweiterungsmaßnahmen von bestehenden Immobilien: Ausbau nicht genutzter Flächen (z. B. Dachgeschoss), Erweiterung (z. B. Anbau, Aufstockung) und Umwandlung von Räumen, die bisher nicht zu Wohnzwecken dienten.


FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

  • Gefördert werden private Haushalte (Familien) mit mindestens einem minderjährigen Kind, also Ehepaare, Alleinerziehende, Lebenspartner im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes, eheähnliche, auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaften.
  • Antragsberechtigt sind nur der oder die Eigentümer*in bzw. Erwerbende der Immobilie. Das Gesamteinkommen des Haushalts darf bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten.

Beschreibung des Förderprogramms:

  • Mit dem Darlehen der Basisförderung können maximal die Gesamtkosten des Vorhabens abzüglich der erforderlichen Eigenleistungen finanziert werden.
  • Die Kredithöhe ist abhängig von der Familiengröße, z. B. bis zu 333.000 Euro bei einer 4-köpfigen Familie.
  • Die Darlehen werden zu 100 Prozent ausbezahlt.
  • Das Land Baden-Württemberg verbilligt die Darlehen der Basisförderung für 15 Jahre.
  • Die Darlehenszinsen der Basisförderung werden für 15 Jahre festgeschrieben.
  • Die Tilgung der Basisförderung beträgt 2,25 Prozent aus dem Bruttodarlehensbetrag pro Jahr und erfolgt nach Ablauf der tilgungsfreien Zeit monatlich in gleichbleibenden Annuitäten.
  • Neben der Basisförderung ist eine Zusatzförderung möglich:
    • Energiesparhaus: Tilgungszuschuss von 4.000 Euro sowie
    • Neubaustandard Plus mit gestelltem Bauantrag vor 31.12.2022: Tilgungszuschuss von 20.000 Euro.
    • Bei einer Inanspruchnahme der BEG-Förderung entfällt der Tilgungszuschuss von 20.000 Euro.
Kumulierung: Das Förderprogramm kann mit folgenden Programmen komibiniert werden:
  • Zusatzförderung – bei Bau und Erwerb neuen Wohnraums
  • Zusatzförderung Energieeffizienz
  • Zusatzförderung Barrierefreiheit
  • KfW-Förderprogramme für Wohnraumförderung (KfW Neubauförderung, KfW Bestandsförderung)
  • Bei zusätzlichem Finanzierungsbedarf: Ergänzungsfinanzierung – Eigentumsfinanzierung BW, Wohnen mit Kind und Kombi-Darlehen Wohnen.

Kontakt zur Antragstelle:

siehe Fördergeber

Kontakt zum Fördergeber:

L-Bank
Bereich Wohnimmobilien
Schlossplatz 10
76113 Karlsruhe
Expertenteam Eigentumsförderung
Telefon: 0800 150 30 30 (kostenlos)
Fax: 0721/150-1281
E-Mail-Adresse: wohneigentum@l-bank.de
Internet: www.l-bank.de

Drei Erwachsene sitzen im Gespräch vertieft am Schreibtisch, auf dem ein Laptop und verschiedene Dokumente mit Diagrammen liegen.

Vierwende-Community

Mit Expertentipps den passenden Fördertopf finden

BAFA, BEG, EBW, KfW. Sie müssen sich nicht alles merken. In unserer Online-Community VierWende erhalten Sie Unterstützung von anderen Sanierenden und unabhängigen Expert*innen. Profitieren Sie von:

• regelmäßigen Gruppen-Energieberatungen
• der Möglichkeit, Fragen direkt an die Referent*innen zu stellen
• Webinaren mit namhaften Herstellern

Melden Sie sich an und finden Sie heraus, wie Sie an staatliche Fördermittel kommen. Werbefrei und neutral!

Jetzt anmelden!
Empfehlungen der Redaktion

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Zurück zur Übersichtsseite "Fördermittel"