Förderprogramm: Stadt Regensburg - Förderprogramm Regensburg effizient, Photovoltaik
Was wird gefördert?
Gefördert werden Investitionen in fest installierte Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Auch eine Erweiterung oder Erneuerung einer bestehenden Anlage wird bezuschusst. Bei der Anschaffung einer PV-Anlage unter besonderen Bedingungen, z. B. Installation an einem denkmalgeschützten Gebäude oder an einer Fassade wird ein zusätzlicher Zuschuss gewährt.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind
- Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Regensburg.
- Hausverwaltungen von Eigentümergemeinschaften im Stadtgebiet Regensburg
- Kleine und mittlere Unternehmen, gewerbliche Betriebe, freiberuflich tätige Personen mit Sitz in Regensburg, die weniger als 250 Personen beschäftigen und einen Jahresumsatz von nicht mehr als 50 Mio. Euro oder eine Jahresbilanzsumme von nicht mehr als 43 Mio. Euro haben
- Gemeinnützig anerkannte Organisationen, rechtsfähige und nichtrechtsfähige Organisationen (Ortsverbände, Vereine, Verbände usw.) mit Sitz in Regensburg.
Beschreibung des Förderprogramms:
- Der Zuschuss beträgt 100 Euro pro Kilowattpeak (kWp), maximal 1.500 Euro.
- Der Zuschuss bei Anschaffung einer PV-Anlage unter besonderen Bedingungen, wie z. B. Installation an einem denkmalgeschützten Gebäude oder Installation an einer Fassade beträgt 200 Euro.
Kontakt zur Antragstelle:
siehe Fördergeber
Kontakt zum Fördergeber:
Stadt Regensburg
Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz
Bruderwöhrdstraße 15b
93055 Regensburg
Telefon: 0941/507-3022
Fax: 0941/507-4319
E-Mail-Adresse: klimaschutz@regensburg.de
Internet: www.regensburg-effizient.de
Weitere Informationen:
Alle förderfähigen Maßnahmen
- Sanierung Nichtwohngebäude
- Altersgerecht Umbauen
- Austausch der Umwälzpumpe
- Austausch der Zirkulationspumpe
- Balkon-Kraftwerk
- Batteriespeicher
- Unternehmensberatung
- Beratung zu Elektromobilität
- Unternehmensberatung Mittelstand
- BHKW
- Hackschnitzel-Heizung
- Holzpelletheizung
- Scheitholzheizung
- Brennstoffzellen-Heizung
- Dachdämmung
- Fassadendämmung
- Kellerdeckendämmung
- Dämmung der oberen Geschossdecke
- Dämmung von Heizungsrohren
- Kauf einer Ladestation
- Einbruchschutz
- Kauf eines Elektro- oder Hybrid-Autos
- Kauf eines Pedelecs / E-Lastenrads
- Kauf eines E-Bikes / E-Rollers
- Energetische Betriebs- und Verbrauchsoptimierung
- Energieeffiziente Produktion
- Energiemanagement
- Energienetze
- Energiespar-Contracting
- Erneuerbare Energien Hybridheizung
- Fensteraustausch
- Heizungserneuerung ohne Energieträgerwechsel
- Fernwärme
- Gebäudebegrünung
- Smart Home / Hausautomation
- Hydraulischer Abgleich
- Kältetechnik zur Raumkühlung
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Energieeffizienter Neubau
- Photovoltaik
- Solarthermie für Heizung & Warmwasser
- Solarthermie für Warmwasser
- Energieeffiziente Beleuchtung
- Erdgasheizung mit Brennwerttechnik
- Umstellung der Heizungsanlage auf Flüssiggas
- Wärmepumpe