Förderprogramm: Elektrizitätswerke Schönau EWS - Anlagenförderung
Was wird gefördert?
- Mit der Anlagenförderung wird der Zubau von dezentralen, gemeinschaftlich genutzten Anlagen zur Stromerzeugung- und Speicherung aus Erneuerbaren Energien vorangebracht. Die ESW untersützt EWS-Kund*innen, die sich mit einer Gruppe von Menschen zusammengefunden haben, um unter den Vorzeichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein gemeinsames Ziel zu verwirklichen.
- Gefördert werden Projektvorhaben mit einem übergeordneten, nachhaltigen Gemeinschaftszweck – beispielsweise Hausgemeinschaften, Wohnprojekte, Werkstattkollektive, Pflegegemeinschaften oder auch Hofgemeinschaften. Auch Wohnungseigentümergemeinschaften die in ihrem Mehrparteienhaus beispielsweise auf ein Betriebskonzept wie «Kollektive Selbstversorgung» setzen, werden gefördert.
- Gefördert werden Photovoltaik-Anlagen ab 5 kWp und Stromspeicher ab 5 kWh. Außerden werden kombinierte PV-Speicher-Anlagen – sofern sie gemeinschaftlich genutzt werden, gefördert.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind ausschließlich Kund*innen der EWS.
Beschreibung des Förderprogramms:
- Die maximale Förderung beträgt 20.000 Euro.
- Der maximale Anteil der Förderung an den Gemeinkosten für die Errichtung der Anlage darf 25 Prozent nicht überschreiten.
Kontakt zur Antragstelle:
siehe Fördergeber
Kontakt zum Fördergeber:
EWS Elektizitätswerke Schönau GmbH
Friedrichstraße 53/55
79677 Schönau
Telefon: 07673/8885-4322
Fax: 07673/8885-19
E-Mail-Adresse: foerderprogramm@ews-schoenau.de
Internet: www.ews-schoenau.de
Weitere Informationen:
Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:
Photovoltaik | Batteriespeicher
Übersicht über alle FörderprogrammeAlle förderfähigen Maßnahmen
- Sanierung Nichtwohngebäude
- Altersgerecht Umbauen
- Austausch der Umwälzpumpe
- Austausch der Zirkulationspumpe
- Balkon-Kraftwerk
- Batteriespeicher
- Unternehmensberatung
- Beratung zu Elektromobilität
- Unternehmensberatung Mittelstand
- BHKW
- Hackschnitzel-Heizung
- Holzpelletheizung
- Scheitholzheizung
- Brennstoffzellen-Heizung
- Dachdämmung
- Fassadendämmung
- Kellerdeckendämmung
- Dämmung der oberen Geschossdecke
- Dämmung von Heizungsrohren
- Kauf einer Ladestation
- Einbruchschutz
- Kauf eines Elektro- oder Hybrid-Autos
- Kauf eines Pedelecs / E-Lastenrads
- Kauf eines E-Bikes / E-Rollers
- Energetische Betriebs- und Verbrauchsoptimierung
- Energieeffiziente Produktion
- Energiemanagement
- Energienetze
- Energiespar-Contracting
- Erneuerbare Energien Hybridheizung
- Fensteraustausch
- Heizungserneuerung ohne Energieträgerwechsel
- Fernwärme
- Gebäudebegrünung
- Smart Home / Hausautomation
- Hydraulischer Abgleich
- Kältetechnik zur Raumkühlung
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Energieeffizienter Neubau
- Photovoltaik
- Solarthermie für Heizung & Warmwasser
- Solarthermie für Warmwasser
- Energieeffiziente Beleuchtung
- Erdgasheizung mit Brennwerttechnik
- Umstellung der Heizungsanlage auf Flüssiggas
- Wärmepumpe