Energieeffizienter Neubau: Alle Förderprogramme & Zuschüsse von KfW, BAFA und Co.

Energieeffizient Bauen

Ein energieeffizienter Neubau hat einen deutlich geringeren Energiebedarf als ein vergleichbares Referenzgebäude. Dies wird durch eine energetische Bauweise mit hochwertiger Dämmung, ein intelligentes Lüftungssystem und eine effiziente Heizungs- und Warmwasseranlage ermöglicht. Erneuerbare Energien erhöhen den Grad der Energieeinsparung zusätzlich.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt bereits Energieeffizienz-Standards für den Neubau von Nichtwohngebäuden, an die sich Unternehmen richten müssen, für die aber auch eine umfangreiche Förderung zur Verfügung steht.

FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Alle Einzelmaßnahmen: Energieeffizienter Neubau

Bundesweite Maßnahmen

Bafa

BAFA - Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN), Modul 2: Energieberatung DIN V 18599 (Zuschuss)
Gefördert werden Energieberatungen für Nichtwohngebäude im Bestand und im Neubau, die es ermöglichen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien...

DBU

Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Förderleitlinien der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Zuschuss)
Gefördert werden 12 Förderthemen plus themenoffene Förderung in den Bereichen Umwelttechnik, -forschung und -kommunikation, Natur- und...

KfW

KfW - Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude (299) (Förderkredit)
Gefördert werden der Neubau sowie der Ersterwerb (innerhalb von 12 Monaten nach Bauabnahme gemäß § 640 BGB) Nichtwohngebäuden, die nach...

KfW - Klimafreundlicher Neubau – Kommunen (498, 499) (Förderkredit)
Gefördert werden der Neubau sowie der Ersterwerb (innerhalb von 12 Monaten nach Bauabnahme gemäß § 640 BGB) von Wohn- und Nichtwohngebäuden,...

KfW - Bundesförderung für effiziente Gebäude, Nichtwohngebäude – Kredit (263) (Förderkredit)
Förderfähig sind ausschließlich Nichtwohngebäude, die nach Fertigstellung beziehungsweise Umsetzung aller Maßnahmen unter den...

KfW - Bundesförderung für effiziente Gebäude, Kommunen – Kredit (264) (Förderkredit)
Förderfähig sind ausschließlich Nichtwohngebäude, die nach Fertigstellung beziehungsweise Umsetzung aller Maßnahmen unter den...

KfW - KfW-Energieeffizienzprogramm - Produktionsanlagen/-prozesse (Nr. 292) (Förderkredit)
Gefördert werden alle Investitionsmaßnahmen, die eine Energieeinsparung von mindestens 10 Prozent (Einstiegsstandard) bzw. mindestens 30 Prozent...

Maßnahmen in den einzelnen Bundesländer

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg - Kombi-Darlehen Mittelstand (Förderkredit)
Mit dem Kombi-Darlehen Mittelstand lassen sich Investitionen in effiziente Betriebsgebäude finanzieren. Das Vorhaben muss gleichzeitig in einem...

Bayern

Land Bayern - Energiekredit Gebäude (EG8) (Förderkredit)
Gefördert werden Maßnahmen an gewerblich genutzten Nichtwohngebäuden bzw. Gebäudeteilen sowie damit in Zusammenhang stehende energetische...

Land Bayern - Sonderprogramm „Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in Unternehmen“ (Zuschuss)
Ziel des Sonderprogramms im Rahmen der bayerischen Regionalförderung (BRF und GRW) ist es, kleine und mittlere Unternehmen bei besonders...

Hamburg

Hamburg - Verwendung von Holz beim Neubau von Nichtwohngebäuden (Zuschuss)
Gefördert wird die Verwendung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft in der Gebäudekonstruktion von Neubauten mit der begleitenden...

Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen - NRW.BANK.Effizienzkredit (Förderkredit)
Gefördert werden Darlehen für langfristig Erfolg versprechende Investitionen, die zu einer dauerhaften Steigerung der Energieeffizienz (um...

Maßnahmen in Kommunen

Herzogenaurach

Stadt Herzogenaurach - Förderprogramm zur CO2-Minderung, Förderbaustein 4: Förderung von Neubauten (Zuschuss)
Gefördert werden Neubau-Maßnahmen, die mindestens den Standard KfW-Effizienzhaus 40 oder den Passivhaus-Standard erfüllen.

Stadt München

Stadt München - Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG), Neubaustandards & Passivhaus (Zuschuss)
Gefördert werden die Neuerrichtung (Neubau) von Wohngebäuden im Effizienzhausstandard EH40 oder Passivhaus, sowie die Sanierung von Wohngebäuden...

Energie sparen. Kosten senken. Klima schützen.

Wir zeigen wie: Erhalten Sie die besten Tipps und News jeden Monat neu in Ihren Posteingang!