3. International Lob für das novellierte GEG
Kritiker behaupten, das Gebäudeenergiegesetz sei nicht technologieoffen und zu starr und müsse daher angepasst werden. Was sie nicht einsehen wollen: Die klaren Ziele und Zeitvorgaben im novellierten Gebäudeenergiegesetz sind genau das, was die Internationale Energieagentur IEA in ihrem Länderbericht hervorgehoben hat. Darin heißt es übersetzt:
„Das Gebäudeenergiegesetz gibt einen klaren und langfristigen rechtlichen Rahmen mit Zielen und Fristen für die Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien vor. Ergänzend braucht es ebenso deutliche Politiksignale, dass Strom (das heißt dezentrale Wärmepumpen) und dekarbonisierte Fernwärme in Verbindung mit erhöhter Energieeffizienz die primären Optionen sind, um die Wärmeversorgung in Gebäuden zu dekarbonisieren.“ Der vollständige Bericht ist online abrufbar.