1. . Das „Heizungsgesetz“ wird abgeschafft
Noch bevor die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes GEG 2024 in Kraft getreten ist, gab es aus einigen Kreisen heftige Kritik. Von „übergriffigen Regulierungen“ und „Enteignungen“ war die Rede. Und davon, dass der „Heizhammer“ Häuslebauer*innen bis zu 300.000 Euro kosten würde. Im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD steht nun: „Wir werden das Heizungsgesetz abschaffen. Das neue GEG machen wir technologieoffener, flexibler und einfacher.“1
Dabei gibt es das „Heizungsgesetz“ als solches gar nicht. Es ist eine reine Erfindung der BILD-Zeitung. Wenn etwas technologieoffener, flexibler und einfacher gemacht werden kann, dann allenfalls der § 71 mit dem Titel: “Anforderungen an eine Heizungsanlage”.