Förderprogramm: Stadt Wetzlar - Förderung von Photovoltaikanlagen


Was wird gefördert?

Gefördert werden die Neuinstallation oder Erweiterung von Photovoltaikanlagen:

  • Aufdach-, Indach- oder Fassadenphotovoltaikanlagen
  • Stromspeicher (nur in Kombination mit der Neuinstallation/Erweiterung von Photovoltaikanlagen)
  • Mikro-Photovoltaikanlagen ab 300 Watt (sogenannte Balkonkraftwerke)
  • Umrüstung von Ü20 Photovoltaikanlagen (Anlagen, für die die Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz nach 20 Jahren ausgelaufen ist, auch Post EEG-Anlagen genannt) zu Eigenverbrauchsanlagen.


FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

  • Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Wohnungseigentümergemeinschaften und Vereine, die die Maßnahme an Gebäuden oder Wohnungen in ihrem Eigentum und im eigenen Namen durchführen oder
  • Dritte, die im Namen der oben genannten Personen handlungsberechtigt sind (z. B. Verwalter*innen oder Vertretungsberechtigte)
  • Mieter*innen, jedoch nur für den Zuschuss von Mikro-Photovoltaikanlagen
  • Sozialleistungsempfänger*innen für einen erhöhten Zuschuss für Mikro-Photovoltaikanlagen.

Beschreibung des Förderprogramms:

Folgende Zuschüsse werden gewährt:
  • Neuinstallation oder Erweiterung einer Aufdach-, Indach- oder Fassaden-Photovoltaikanlage
    • Standard: 150 Euro pro kWp
    • Module, die mit Strom aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien produziert wurden: 175 Euro pro kWp
  • Installation eines Stromspeichers
    • herkömmlicher Stromspeicher (Lithium, Blei): 500 Euro pauschal
    • innovativer und/oder nachhaltiger Stromspeicher (z. B. Salzwasser, Redox Flow, Wasserstoff): 1.500 Euro pauschal
  • Neuinstallation oder Erweiterung einer Mikro-Photovoltaikanlage mit einer Leistung ab 300 Watt
    • alle Antragsstellenden: 150 Euro pauschal
    • Sozialleistungsempfänger* innen: 80 Prozent der Anschaffungskosten, maximal 500 Euro.
  • Die Maflnahmen sind kombinierbar förderfähig.
  • Die maximale Fördersumme beträgt 2.500 Euro.

Kontakt zur Antragstelle:

siehe Fördergeber

Kontakt zum Fördergeber:

Stadt Wetzlar
Amt für Umwelt und Naturschutz
Ernst-Leitz-Straße 30
35578 Wetzlar
Telefon: 06441/99-3909
E-Mail-Adresse: klima@wetzlar.de
Internet: www.wetzlar.de

Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:

Photovoltaik | Batteriespeicher | Balkon-Kraftwerk

Übersicht über alle Förderprogramme
Drei Erwachsene sitzen im Gespräch vertieft am Schreibtisch, auf dem ein Laptop und verschiedene Dokumente mit Diagrammen liegen.

Vierwende-Community

Mit Expertentipps den passenden Fördertopf finden

BAFA, BEG, EBW, KfW. Sie müssen sich nicht alles merken. In unserer Online-Community VierWende erhalten Sie Unterstützung von anderen Sanierenden und unabhängigen Expert*innen. Profitieren Sie von:

• regelmäßigen Gruppen-Energieberatungen
• der Möglichkeit, Fragen direkt an die Referent*innen zu stellen
• Webinaren mit namhaften Herstellern

Melden Sie sich an und finden Sie heraus, wie Sie an staatliche Fördermittel kommen. Werbefrei und neutral!

Jetzt anmelden!
Empfehlungen der Redaktion

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Zurück zur Übersichtsseite "Fördermittel"