Förderprogramm: Stadt Kehl - Förderprogramm Klimafreundlich Leben


Was wird gefördert?

Gefördert werden Maßnahmen an/in Wohngebäuden, die

  • eine Förderung durch eines der folgenden, qualitätsgesicherten Förderprogramme des Bundes erhalten oder
  • die Einhaltung der Energieeffizienzstandards der Bundesförderprogramme durch einen bei der KfW gelisteten Energieberater bestätigt wurde (www.energie-effizienz-experten.de).


FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

  • Antragsberechtigt sind natürliche Personen, öffentlich-rechtliche Kirchen, gemeinnützige Vereine und Organisationen, sofern das zu fördernde Projekt innerhalb des Gemeindegebiets von Kehl durchgeführt wird.
  • Städtische Fördermittel können Eigentümer*innen und Mieter*innen beantragen. Mieter*innen benötigen die Zustimmung der jeweiligen Eigentümer*innen.

Beschreibung des Förderprogramms:

Gefördert werden folgende Maßnahmen:
  • 1. Beratung: Energieberatung vor Ort oder BAFA-Sanierungsfahrplan
  • 2. Wärmeschutz an Gebäuden: Wärmedämmung von Wänden, Dachflächen und Geschossdecken sowie Erneuerung der Fenster und Außentüren
  • 3. Erneuerung/Einbau Lüftungsanlagen: Zentrale und raumweise Lüftungsanlagen
  • 4. Heizungs- und Warmwasseranlagen: Optimierung bestehender Heizungsanlagen (Hydraulischer Abgleich und Hocheffizienzpumpe), Errichtung einer solaren Warmwasserbereitungsanlage, Errichtung einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
  • 5. Photovoltaikanlagen: Stationäre Batteriespeichersysteme in Verbindung mit Photovoltaikanlage, Installation einer Photovoltaikanlage, Installation einer Balkon-Photovoltaikanlage, Innovationsbonus Fassaden-Photovoltaik, Erste Steuerberatung nach Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage
  • 6. Elektromobilität: Oberirdische Fahrradabstellanlage, (E-)Lastenrad
Die maximale Gesamtförderhöhe je Gebäude beträgt 3.000 Euro. Förderhöhe je Maßnahme siehe Richtlinie. Kumulierung: Etwa bestehende Kumulierungsverbote anderer Zuschussprogramme sind zu beachten.

Kontakt zur Antragstelle:

siehe Fördergeber

Kontakt zum Fördergeber:

Stadt Kehl
Bereich Stadtplanung/Umwelt
Rathausplatz 3
77694 Kehl
Telefon: 07851/88-4322
E-Mail-Adresse: klimaschutz@stadt-kehl.de
Internet: www.kehl.de

Drei Erwachsene sitzen im Gespräch vertieft am Schreibtisch, auf dem ein Laptop und verschiedene Dokumente mit Diagrammen liegen.

Vierwende-Community

Mit Expertentipps den passenden Fördertopf finden

BAFA, BEG, EBW, KfW. Sie müssen sich nicht alles merken. In unserer Online-Community VierWende erhalten Sie Unterstützung von anderen Sanierenden und unabhängigen Expert*innen. Profitieren Sie von:

• regelmäßigen Gruppen-Energieberatungen
• der Möglichkeit, Fragen direkt an die Referent*innen zu stellen
• Webinaren mit namhaften Herstellern

Melden Sie sich an und finden Sie heraus, wie Sie an staatliche Fördermittel kommen. Werbefrei und neutral!

Jetzt anmelden!
Empfehlungen der Redaktion

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Zurück zur Übersichtsseite "Fördermittel"