Mit rund 90 Euro Mehrkosten für Heizen, Strom und Wasser muss ein Haushalt im Schnitt rechnen. Doch nicht alle sind betroffen – und an anderer Stelle sind die Kosten sogar gesunken.
Aus 335 Bewerbungen hat die Jury 16 Landessieger*innen bestimmt. Beim Wettkampf um den Bundessieg und 5.000 Euro treten die Schulen im Online-Voting gegeneinander an.
Die reguläre Heizsaison ist vorbei. Damit es in der kommenden Heizsaison drinnen wieder mollig warm wird, prüfen Sie Ihre Heizanlage jetzt auf Herz und Nieren.
Ein Beispiel für Berlin zeigt: Für ein Ein- oder Zweifamilienhaus ist im Schnitt mit hunderten Euro Mehrkosten pro Jahr zu rechnen. Für Alternativen gibt es aktuell hohe Zuschüsse.
Am höchsten sind die Stromkosten im Saarland, am niedrigsten in Bayern. Das zeigt eine Auswertung von co2online und Verivox. Die Unterschiede sind groß – sparen lässt sich überall.
Wie Aufräumaktionen wirklich zu einem nachhaltigeren Konsum beitragen können, untersucht das Citizen-Science-Projekt „Mein Ding“. So können Sie teilnehmen und zum Bürgerwissenschaftler werden!
Das Pilotprogramm Einsparzähler der Bundesregierung fördert digitale Geschäftsmodelle für Energieeffizienz. Seit Januar 2021 begleitet co2online mit dem Projektbüro Einsparzähler die zweite Phase der Programmumsetzung.
Am Samstag, dem 27. März 2021, um 20:30 Uhr Ortszeit werden weltweit die Lichter ausgeschaltet – als Zeichen gegen Energieverschwendung und für den Klimaschutz. Alle werden aufgefordert, mitzumachen.