Die neue kostenlose Fördergeld-Broschüre ist jetzt bestellbar. Alle landes- und bundesweite Förderprogramme für Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen im Überblick.
Um 5 Prozent sind die Heizkosten im vergangenen Jahr gesunken. Für das laufende Jahr ist jedoch mit deutlich höheren Kosten zu rechnen: im Schnitt 13 Prozent mehr.
Eine Prognose von co2online zeigt: Nicht nur das Heizen mit Gas wird dieses Jahr teurer. Auch beim Heizen mit Heizöl steigen die Kosten. Andere Energieträger schneiden deutlich besser ab.
Vorgefertigte Fassadenelemente machen Sanierungen schneller und günstiger. So könnte im Gebäudebereich viel CO2 eingespart werden – das ergab eine Studie von co2online im Auftrag des Umweltbundesamts.
Beim Label für Lampen entfallen ab 1.9. die Klassen A++ und A+. Die effizientesten Modelle erreichen dann nur noch Klasse D. Für einige stromhungrige Lampen gilt zudem ein neues Verbot.
Der neueste IPCC-Bericht zeigt auf, dass die Erderwärmung schneller voranschreitet als befürchtet. Bereits 2030 könnten wir die 1,5-Grad-Marke erreicht haben.
Der Erdüberlastungstag markiert den Zeitpunkt, an dem die natürlichen Ressourcen der Erde verbraucht sind. Ab jetzt leben wir auf Pump. Was wir dagegen tun können.
Wer ein neues Haushaltsgerät sucht, sollte nicht nur auf den Kaufpreis achten. Denn die Kosten für den Betrieb können deutlich höher sein. Ein neues Online-Tool macht den Vergleich jetzt einfacher.