Wir verwenden Cookies für den bestmöglichen Service für Sie. Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies. Alternativ können Sie die Einstellungen anpassen.
Bei jedem anders, kryptisch aufgebaut, ohne Zusatzinformationen – das ist die Heizkostenabrechnung in deutschen Haushalten. co2online fordert mehr Transparenz und bessere Vergleichbarkeit.
Die erste Studie zur Nutzung und Akzeptanz von Smart Energy Anwendungen in Deutschland zeigt, dass sich viele Smart Energy Nutzer neue Produkte wünschen. Befragt wurden Nutzer von co2online.
Hausbesitzer möchten auch im Alter selbstbestimmt im Eigenheim leben. Ein Großteil sorgt sich jedoch, ob das Haus für die Anforderungen des Alters gerüstet ist. Das ergab eine Umfrage von co2online.
Dämmung hat einen schlechten Ruf. Oft heißt es, sie sei teuer, erhöhe die Brandgefahr und müsse nach wenigen Jahren als Sondermüll entsorgt werden. Stimmt das? Welche ökologischen Alternativen gibt es? Und welche Erfahrungen haben Verbraucher gemacht?
Der Energiesparmeister-Wettbewerb sucht ab sofort wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen aus jedem Bundesland. Die Bewerbungsfrist ist der 15. April 2018.
Mit dem Jahreswechsel ändern sich vor allem für Hauseigentümer einige Dinge. Zum Beispiel bei der BAFA-Förderung für neue Heizungen, bei Heizöltanks und älteren Heizungen. Zwei Dinge sollten Eigenheimbesitzer so bald wie möglich prüfen.
Steigen zum Jahreswechsel die Preise für Strom oder Heizen, sollten Verbraucher den Stand ihrer Zähler dem Versorger melden. Regelmäßiges Ablesen hilft beim Senken der Energiekosten – eine App und ein Online-Werkzeug machen es leichter.
Eine fachgerechte Dämmung sparrt bis zu 40% Heizkosten und ist gut für die Umwelt. Die Kampagne „Natürlich Dämmen" sucht Hausbesitzer, die 2018 dämmen. Alle Teilnehmer erhalten eine kostenlose Energieberatung und 1.500 Euro Zuschuss.
Die Weihnachtsbeleuchtung verbraucht hierzulande jedes Jahr rund 660 Millionen Kilowattstunden Strom. Das macht sich nicht nur auf der Stromrechnung bemerkbar, sondern ist auch schlecht fürs Klima. Wir zeigen Ihnen, wie Sie effizienter durch die Weihnachtszeit kommen.