Der neue Stromspiegel zeigt: Privathaushalte können Ihre Kosten für Strom deutlich senken. Je nach Haushalt sind mehrere hundert Euro weniger pro Jahr möglich – und entsprechend weniger CO2.
Eine Dach- oder Fassadenbegrünung sieht schön aus und macht das eigene Haus fit für den Klimawandel. Das ist sogar mit Dämmung und Photovoltaik möglich.
Seit dem 1. März gelten die Preisbremsen für Strom und Gas. Wer den Energieverbrauch zusätzlich reduziert, kann die Kosten um hunderte Euro senken. Das zeigt eine neue Analyse von co2online.
Haben Sie eine Wärmepumpe zu Hause? Oder planen Sie, eine anzuschaffen? Sie haben Lust, Ihre Erfahrungen rund um Wärmepumpen mit anderen zu teilen? Dann freuen wir von co2online uns, Sie kennenzulernen!
Mit einem neuen Portal rückt co2online ein wichtiges Thema in den Fokus: Verbrauch und Kosten für Warmwasser. Beides ist vielen nicht bekannt, wie eine Umfrage zeigt – auch nicht das Sparpotenzial.
Ob ein Altbau für eine Wärmepumpe geeignet ist, lässt sich jetzt einfacher prüfen: mit einem neuen Online-Check von co2online. Erfahrungsberichte zeigen, worauf beim Wechsel zu achten ist.
Der Energiesparmeister-Wettbewerb startet in die 15. Runde: Bis zum 24. März können sich Schulen aus allen Bundesländern mit ihren Klimaschutz-Aktionen bewerben und bis zu 5.000 Euro Preisgeld gewinnen.
Vermieter*innen haben noch den Januar Zeit, ihre Mieter*innen über ihren individuellen Energieverbrauch, die voraussichtlichen Energiekosten und über ihre persönlichen Sparpotenziale zu informieren.
Weil die Gaspreise teilweise drastisch gestiegen sind, weiche viele Verbraucher*innen auf Ölkessel, Kaminöfen und elektrische Heizstrahler aus. Das ist aber wirtschaftlich und ökologisch keine gute Idee.
Höhere Anforderungen an den Klimaschutz im Gebäudesektor und dafür mehr Fördergelder, neue Vorgaben für die Heizkostenabrechnung, Plastiktüten sind endlich verboten – einiges ändert sich 2023.
Neue Community von co2online: Dein Weg zum fossilfreien Zuhause
In jedem Haus steckt das Potenzial, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit unserer neuen Community "VierWende" entdeckst und nutzt du dieses Potenzial. Wir unterstützen dich dabei, dein Zuhause nachhaltig zu gestalten und Energie und Kosten zu sparen. Werde Mitglied und profitiere von Expertenwissen, Webinaren und den Erfahrungen anderer Hausbesitzer*innen.