In ihrem Special ?Energie und Umwelt? bieten die beiden Internetauftritte Zahlen und Fakten, Wissenstests, Podcasts ? und die Beratungswerkzeuge der Klimaschutzkampagne an.
Ab dem 1.1.2009 können Mieter oder potentielle Käufer von Wohnungen oder Wohnhäusern den Energieausweis verlangen. Außerdem: Heizanlagen mit Baujahr vor 1978 müssen raus.
In Brüssel sind gestern Mindestanforderungen an die Effizienz für Haushaltslampen beschlossen worden, die zu einem schrittweisen Verschwinden der klassischen Glühlampe führen werden.
Die Klimaschutzkampagne hat den Modernisierungsratgeber um gleich drei Punkte erweitert: Das Beratungsangebot umfaßt jetzt auch BHKWs, dezentrale Warmwasserbereitung und den hydraulischen Abgleich.
Ab heute können Förderanträge für Mini-KWK-Anlagen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. Die Fördersumme beträgt maximal 15.000 Euro. Mini-KWKs sind damit auch für Einfamilienhäuser zur interessanten Alternative geworden!
Energieeffizienz ist Trend und Erfordernis bei Instandsetzung, Modernisierung und Neubau von Gebäuden - informieren Sie sich im Jahrbuch 2008 über den Stand von Praxis und Politik in diesem Themenfeld!
Das war türkisch.
Mit der Broschüre "Evlerde Enerji Tasarrufu" (Energie sparen im Haushalt) hat jetzt das Umweltbundesamt die erste türkische Ratgeberbroschüre herausgegeben. Sie gibt nicht nur praktische Tipps zum Schutz der Umwelt im Alltag, sondern hilft auch, Geld zu sparen.
Auf dem diesjährigen Internationalen Kurzfilmfestival in Hamburg gewann die Jungregisseurin Pia Genz für ihre Arbeit mit dem Titel "Die Arktis schmilzt" den ersten Preis in der Sektion "Mo & Friese Kinderkurzfilmfestival".
Neue Community von co2online: Dein Weg zum fossilfreien Zuhause
In jedem Haus steckt das Potenzial, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit unserer neuen Community "VierWende" entdeckst und nutzt du dieses Potenzial. Wir unterstützen dich dabei, dein Zuhause nachhaltig zu gestalten und Energie und Kosten zu sparen. Werde Mitglied und profitiere von Expertenwissen, Webinaren und den Erfahrungen anderer Hausbesitzer*innen.