Haben Sie einen Kaminofen zu Hause? Dann sollten Sie beim Heizen aufpassen: Denn eine aktuelle Studie von co2online zeigt, dass in Häusern mit Zusatzheizungen wie Kaminöfen fast ein Fünftel mehr Energie verbraucht wird als in Häusern ohne zusätzliche Heizung.
Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen sucht ab sofort wieder das beste Klimaschutz-Projekt aus jedem Bundesland. Ausgezeichnet werden ein Projekt aus jedem Bundesland sowie ein Sonderpreisträger. Auf die Sieger warten Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro, die Reise zur Preisverleihung nach Berlin und eine Projektpatenschaft.
Vier von fünf Heizkostenabrechnungen haben Mängel oder Auffälligkeiten. Das zeigt eine aktuelle Stichprobe, bei der co2online rund 100 Heizkostenabrechnungen von Finanztip-Lesern geprüft hat. Zudem wird in mehr als der Hälfte der Häuser deutlich mehr Heizenergie verbraucht als nötig. So entstehen unnötig hohe CO2-Emissionen und Kosten.
Wer jetzt seine Zählerstände abliest, kann bei Preiserhöhungen unnötige Kosten vermeiden. Außerdem fällt es so leichter, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu senken.
Alle Jahre wieder kommt es – das Weihnachtsfest. Mit Geschenken und Festbeleuchtung, mit Weihnachtsbraten und Familienbesuchen. Wie lassen sich die Feiertage klimafreundlich gestalten, ohne auf all das Schöne zu verzichten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit ein wenig Kreativität und Bewusstsein Weihnachten zu einem besinnlichen, rauschenden und ressourcenschonenden Fest machen.
Zum Jahreswechsel gibt es wieder einige gesetzliche Änderungen. So wird beispielsweise das Heizungslabel anspruchsvoller, es gibt neue Förderungen für mehr Energieeffizienz und das Nutzen klimafreundlicher Verkehrsmittel wird für viele attraktiver.
Wir haben sechs Haushalte bei der Dämmung ihrer Gebäudes begleitet. Erstes Ergebnis des Praxistests: Mehr neutrale Infos und Beratungsangebote sind nötig. Der neue DämmstoffCheck ist ein erster Schritt.
Vom 2. bis 14 Dezember findet in Katowice die 24. Weltklimakonferenz statt. Das Ziel: In einem Regelwerk soll detailliert festgelegt werden, wie die Erderwärmung auf unter 2 Grad Celsius begrenzt werden kann.
Bald erstrahlt sie wieder: die Weihnachtsbeleuchtung. Aber Lichterketten und Co. sorgen für hohe Stromkosten. Mit ein paar Tricks können Sie den Stromverbrauch in der Weihnachtszeit senken.
Bereits zum vierten Mal trafen sich im Oktober Referenten und Teilnehmer aus Politik, Forschung und Wirtschaft zur Fachtagung „Klimaschutz durch Abwärmenutzung“ in Berlin.