Klimawandel durch Kältetechnik? Das Onlineportal „Klimafreundliche Kälte“ informiert Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen über fluorierte Treibhausgase und über Vorgaben dazu von der EU. Das Portal zeigt auch, welche klimafreundliche Alternativen es dazu gibt.
Wer in diesem Jahr eine Sanierung plant, sollte jetzt aktiv werden – oder Gefahr laufen, bis zum Winter nicht fertig zu werden. Um Kosten und Aufwände zu vermeiden, sollten Hausbesitzer bei der Planung stets das ganze Haus im Blick behalten.
Noch bis zum 4. April 2019 können sich Klimaschützer an Schulen beim Energiesparmeister-Wettbewerb bewerben. Den 17 besten Projekten aus ganz Deutschland winken Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro sowie eine Reise nach Berlin.
Der neue Stromspiegel für Deutschland zeigt, dass private Haushalte zu viel Strom verbrauchen. Durch einfache Maßnahmen könnten jährlich 9 Milliarden Euro Stromkosten gespart und rund 18 Millionen Tonnen CO2 vermieden werden.
Sie wollen ein Gebäude modernisieren oder auf erneuerbare Energien umsteigen – und sind auf der Suche nach Fördermitteln? Dann sollten Sie jetzt die neue kostenlose Fördergeld-Broschüre für Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen bestellen.
Haben Sie einen Kaminofen zu Hause? Dann sollten Sie beim Heizen aufpassen: Denn eine aktuelle Studie von co2online zeigt, dass in Häusern mit Zusatzheizungen wie Kaminöfen fast ein Fünftel mehr Energie verbraucht wird als in Häusern ohne zusätzliche Heizung.
Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen sucht ab sofort wieder das beste Klimaschutz-Projekt aus jedem Bundesland. Ausgezeichnet werden ein Projekt aus jedem Bundesland sowie ein Sonderpreisträger. Auf die Sieger warten Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro, die Reise zur Preisverleihung nach Berlin und eine Projektpatenschaft.
Vier von fünf Heizkostenabrechnungen haben Mängel oder Auffälligkeiten. Das zeigt eine aktuelle Stichprobe, bei der co2online rund 100 Heizkostenabrechnungen von Finanztip-Lesern geprüft hat. Zudem wird in mehr als der Hälfte der Häuser deutlich mehr Heizenergie verbraucht als nötig. So entstehen unnötig hohe CO2-Emissionen und Kosten.
Wer jetzt seine Zählerstände abliest, kann bei Preiserhöhungen unnötige Kosten vermeiden. Außerdem fällt es so leichter, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu senken.
Alle Jahre wieder kommt es – das Weihnachtsfest. Mit Geschenken und Festbeleuchtung, mit Weihnachtsbraten und Familienbesuchen. Wie lassen sich die Feiertage klimafreundlich gestalten, ohne auf all das Schöne zu verzichten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit ein wenig Kreativität und Bewusstsein Weihnachten zu einem besinnlichen, rauschenden und ressourcenschonenden Fest machen.