Noch denken die meisten Hauseigentümer eher an Abkühlung als ans Heizen. Doch bis zur nächsten Heizperiode dauert es nicht mehr lange. Deshalb sollten Experten in den kommenden Wochen auf die Möglichkeiten zum Optimieren der Heizung aufmerksam machen. Wir helfen dabei.
co2online freut sich über eine neue Klimaschutzpartnerschaft mit idealo. Auf dem Online-Preisvergleichsportal können Verbraucher*innen ab sofort den co2online Ratgeber StromCheck nutzen und ihr Energiesparpotenzial ermitteln.
Die Evangelische Schule Robert Lansemann aus Wismar in Mecklenburg-Vorpommern ist Bundessieger im Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen. Das hat der Parlamentarische Staatssekretät Florian Pronold heute bekannt gegeben.
Die Jury hat entschieden: Die sechzehn besten Klimaschutzprojekte an Schulen aus ganz Deutschland stehen fest. Ab sofort geht es für die Landessieger um den mit 5.000 Euro dotierten Bundessieg. Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt.
Das Förderprogramm Einsparzähler unterstützt innovative digitale Geschäftsmodelle für mehr Energieeffizienz mit bis zu 2 Millionen Euro. Heute findet im Bundesumweltministerium eine Informationsveranstaltung zum Pilotprogramm statt.
Start der wichtigsten Fachmesse zur Energiewende in Deutschland: Am 20. Mai beginnen die Berliner Energietage 2019. Besuchen Sie uns bis zum 22. Mai an unserem Messestand oder auf einer unserer drei Veranstaltungen am Eröffnungstag.
Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative hat co2online im April 2019 gemeinsam mit Partnern ein neues Projekt gestartet, das Wohnungseigentümergemeinschaften zu energetischen Sanierungsmaßnahmen motivieren möchte.
Wer ein Wohnhaus saniert oder baut, denkt selten ans automatische Lüften. Dabei kann das für mehr Komfort und weniger Energiekosten sowie CO2 sorgen. Das zeigen eine Umfrage und ein Praxistest von co2online und DBU.