Mit über 7.000 Besuchern feierte der Heldenmarkt in Berlin einen neuen Besucherrekord. Auch das Team von co2online war als Teil des Rahmenprogramms vor Ort.
Eine innovative Lösung für die Mülltrennung zu Hause entwickelte das Designstudios Böttcher+Henssler im Rahmen des TrenntMöbel-Wettbewerbs. Die Mülleimer sind nicht nur praktisch, sondern sehen auch noch besonders schick aus.
Wie kommt eigentlich der Strom aus einem Offshore-Windpark zu einer Fabrik ins Ruhrgebiet? Dies ist eine zentrale Frage der Energiewende. Ludger Meier ist Vorstandsvorsitzender des Forums Netztechnik/Netzbetrieb (FNN) und erklärt, welchen Herausforderungen sich die Ingenieure dort stellen müssen.
Heute endet das dreimonatige Moratorium für die deutschen Atomkraftwerke. Rein rechtlich könnten die Energiekonzerne die Anlagen nun wieder hochfahren. Denn das Gesetz zur Abschaltung kann frühestens Mitte Juli in Kraft treten, wie unser Zeitplan zur Energiewende zeigt.
Laut Internationaler Energieagentur wurde 2010 soviel CO2 ausgestoßen wie nie zuvor. Um die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu beschränken, bedarf es daher umso größerer Anstrengungen – sowohl auf internationaler Ebene als auch von jedem Einzelnem.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs haben einen Zeitplan für die Energiewende vorgelegt. Mitte Juni soll der Ausstieg aus der Kernkraft besiegelt werden.
Auch Privathaushalte können zur Energiewende beitragen. Ihr Sparpotenzial reicht aus, um allein drei Atomkraftwerke überflüssig zu machen. Was Sie dafür tun können, zeigt unser Sofortprogramm für die persönliche Energiewende.
Neue Community von co2online: Dein Weg zum fossilfreien Zuhause
In jedem Haus steckt das Potenzial, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit unserer neuen Community "VierWende" entdeckst und nutzt du dieses Potenzial. Wir unterstützen dich dabei, dein Zuhause nachhaltig zu gestalten und Energie und Kosten zu sparen. Werde Mitglied und profitiere von Expertenwissen, Webinaren und den Erfahrungen anderer Hausbesitzer*innen.