Fünfzehn herausragende Projekte hat das Umweltbundesamt ausgewählt. Bis zum 20. April läuft nun die Abstimmung über den Publikumspreis. Außerdem gibt es drei Jury-Preisträger.
Weniger laufende Kosten und mehr Klimaschutz sind auch für Wohnungseigentümergemeinschaften möglich. Für die passende Beratung gibt es jetzt höhere Zuschüsse und neue Angebote.
Endspurt für den Energiesparmeister-Wettbewerb: Die Bewerbungsphase läuft noch bis Ende dieses Monats. Klimaschützer*innen aller Schultypen können sich jetzt noch bewerben. 16 Landes- und ein Bundessieger-Titel werden verliehen.
Ab heute greift die gesetzliche Pflicht für Smart Meter. Nicht alle Haushalte sind davon betroffen. Aber fast alle können von Smart Metern profitieren. Lohnt sich ein Smart Meter auch für Sie?
Wie steht es um Ihre Vorsätze für 2020: Halten Sie sich noch dran? Oder brauchen Sie auch schon neue? Wir haben wirklich gute Vorsätze zusammengestellt – machbar und besser fürs Klima.
Das Klimapaket sorgt für viele Änderungen: bei Bahn, Fliegen und Elektroauto, beim Sanieren und Heizungstausch. Neuigkeiten gibt es 2020 auch für Smart Meter, Holzöfen und Plastiktüten.
Ihr Versorger für Strom, Erdgas oder Fernwärme hat neue Preise angekündigt? Dann sollten Sie Ihren Zählerstand zum 31.12. mitteilen. Auch sonst rechnet sich regelmäßiges Ablesen.
Mit LED können Sie den Stromverbrauch Ihrer Weihnachtsbeleuchtung senken. Viele tun das bereits. Aber es gibt weitere Möglichkeiten, um Kosten zu reduzieren und CO2 zu vermeiden.
Dämmung mit nachwachsenden Rohstoffen hat viele Vorteile – und ist für fast alle Vorhaben geeignet. Welche Möglichkeiten es gibt, zeigt eine Broschüre mit Beispielen für Altbau und Neubau.
Was bringt Dämmung? Worauf ist zu achten? Wo gibt es Fördermittel und Unterstützung? Fragen wie diese beantwortet ein neuer Ratgeber. So kommen Sie zu mehr Komfort und weniger Heizkosten.