Das Klimapaket sorgt für viele Änderungen: bei Bahn, Fliegen und Elektroauto, beim Sanieren und Heizungstausch. Neuigkeiten gibt es 2020 auch für Smart Meter, Holzöfen und Plastiktüten.
Ihr Versorger für Strom, Erdgas oder Fernwärme hat neue Preise angekündigt? Dann sollten Sie Ihren Zählerstand zum 31.12. mitteilen. Auch sonst rechnet sich regelmäßiges Ablesen.
Mit LED können Sie den Stromverbrauch Ihrer Weihnachtsbeleuchtung senken. Viele tun das bereits. Aber es gibt weitere Möglichkeiten, um Kosten zu reduzieren und CO2 zu vermeiden.
Dämmung mit nachwachsenden Rohstoffen hat viele Vorteile – und ist für fast alle Vorhaben geeignet. Welche Möglichkeiten es gibt, zeigt eine Broschüre mit Beispielen für Altbau und Neubau.
Was bringt Dämmung? Worauf ist zu achten? Wo gibt es Fördermittel und Unterstützung? Fragen wie diese beantwortet ein neuer Ratgeber. So kommen Sie zu mehr Komfort und weniger Heizkosten.
Heute ist der Heizspiegel für Deutschland 2019 erschienen. Mieter und Eigentümer können mit ihm die Heizkosten ihres Gebäudes prüfen und Sparpotenziale finden. Neben Erdgas, Heizöl und Fernwärme bewertet der Heizspiegel in diesem Jahr zum ersten Mal auch Wärmepumpenheizungen.
Richtiges Heizen spart Kosten und vermeidet CO2 – Voraussetzung dafür sind funktionierende Thermostatköpfe an den Heizkörpern. Die sollten alle 15 Jahre überprüft und gegebenenfalls ausgewechselt werden. Besonders viel Komfort und sinkende Kosten bringen smarte Thermostatköpfe.
Am letzten Sonntag im Oktober werden die Uhren wieder eine Stunde zurückgestellt. Die Lampen gehen wieder früher an und die Heizungen laufen länger. Wir zeigen Ihnen, wie Sie energiesparend durch die Winterzeit kommen.