Förderprogramm: Stadt Soest - Förderung energetischen Sanierung und Heizungstausch (Zuschuss)

Was wird gefördert?

Gefördert wird die energetischen Sanierung von Gebäuden und der Heizungsaustausch. Folgende Maßnahmen sind förderfähig:

  • Heizungsaustausch: Biomasseanlage (Pelletkessel, Hackschnitzelkessel, Scheitholzvergaserkessel), Wärmepumpenanlage oder eine Erneuerbare-Energien-Hybridheizung (z. B. eine Kombination mit Solarthermie). Die technischen Mindestanforderungen müssen der BAFA-Förderung entsprechen.
  • Dämmung des Dachs oder der obersten Geschossdecke
  • Außenwanddämmung / Innendämmung
  • Dämmung der Kellerdecke
  • Erneuerung der Fenster und Außentüren
  • Klimafreundliche Lüftungsanlage.

FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind Eigentümer*innen von privaten Wohngebäuden im Stadtgebiet Soest (einschließlich der Ortsteile). Bei Wohnungseigentümergemeinschaften ist ein rechtskräftiger Beschluss der Gemeinschaft vorzulegen.

Beschreibung des Förderprogramms:

  • Das förderfähige Mindestinvestitionsvolumen liegt bei 4.000 Euro brutto.
  • Grundsätzlich beträgt die einzelne Förderung pauschal 1.000 Euro.
  • Es gelten folgende Fördergrenzen:
    • Gebäude mit bis zu 2 Wohneinheiten 7.000 Euro pro Gebäude und Jahr
    • Sonstige überwiegend zu Wohnzwecken genutzten Gebäude 14.000 Euro pro Gebäude und Jahr
    • Förderhöchstbetrag pro Antragsteller 14.000 Euro pro Jahr.
Kumulierung: Eine Kumulation mit anderen Förderprogrammen ist zulässig, sofern es diese Förderprogramme ermöglichen.

Kontakt zur Antragstelle:

siehe Fördergeber

Kontakt zum Fördergeber:

Stadt Soest
Abt. Stadtentwicklung und Bauordnung, Geschäftsstelle Klimaschutz
Windmühlenweg 21
59494 Soest
E-Mail-Adresse: sanierung@soest.de
Internet: www.soest.de

Weitere Informationen:

Förderrichtlinie
Erläuterungen
Antragsformular
KfW-Förderung
BAFA-Förderung

Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:

Dachdämmung | Dämmung der oberen Geschossdecke | Fassadendämmung | Kellerdeckendämmung | Fensteraustausch | Biomassenheizung (Holzpellets, Hackschnitzeln, Scheitholz) | Wärmepumpe | Erneuerbare Energien Hybridheizung | Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Übersicht über alle Förderprogramme

Energie sparen. Kosten senken. Klima schützen.

Wir zeigen wie: Erhalten Sie die besten Tipps und News jeden Monat neu in Ihren Posteingang!