Förderprogramm: Stadt Elmshorn - Klimaschutzfonds (Zuschuss)

Was wird gefördert?

Gefördert werden u.a.:

  • solarthermische Anlagen
  • Photovoltaikanlagen
  • Stromspeicher
  • Wärmepumpen
  • Mobilität: Ladestationen (Wallbox), die über ein Lade- und Lastmanagement steuerbar sind, mit und ohne Umbau des Hausanschlusses und Lastenfahrräder mit und ohne batterieelektrische Tretunterstützung
  • Visualisierungsmaßnahmen, die den Ertrag oder die Technologie der Erneuerbaren-Energien-Anlage veranschaulichen.
  • Maßnahmen zur Einführung und Nutzung innovativer Technologien zur Energieerzeugung, zur rationellen Energienutzung und zur Einsparung von Energie
  • Maßnahmen, die einen Demonstrationscharakter besitzen
  • Besondere Projekte (im Rahmen einer Sonderförderung), die dem Klimaschutz dienen.

FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

  • Gefördert werden können Klimaschutzmaßnahmen im Stadtgebiet Elmshorn und in den Gemeindegebieten Altenmoor, Horst, Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seestermühe und Seeth-Ekholt von natürlichen und juristischen Personen, das sind insbesondere Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Gesellschaften. Gefördert werden höchstens drei Maßnahmen je Antragsteller*in (insbesondere bei Unternehmensverbänden wie z.B. Holdings)
  • Antragsberechtigt für Maßnahmen zur Visualisierung des Ertrags oder der Technologie Erneuerbarer Energien sind öffentliche Einrichtungen, Bildungseinrichtungen, Vereine, Kammern, Verbände und Kirchen.

Beschreibung des Förderprogramms:

Die Förderung wird in Form von Zuschüssen gewährt. Die Förderung darf 50 Prozent der Investitionskosten nicht überschreiten. Die Fördersätze betragen bei

  • bis zu 500 Euro für die Warmwasserbereitung bzw. 700 Euro für die Heizungsunterstützung bei Flachkollektoren sowie bis zu 600 Euro für die Warmwasserbereitung bzw. 800 Euro für die Heizungsunterstützung bei Röhrenkollektoren.
  • Photovoltaik-Anlagen pauschal bis zu 300 Euro zzgl. 150 Euro pro kWp. Die Förderung ist auf die ersten 6 kWp pro Anlagenstandort begrenzt.
  • Stromspeicher pauschal bis zu 1.000 Euro
  • Wärmepumpen mit einer Leistung bis 20 KW pauschal
    • Ladestationen (Wallbox) bis zu 50 Prozent der Investitionskosten, aber maximal 500 Euro
    • Gefördert werden Lastfahrräder mit bis zu 25 Prozent der Netto-Anschaffungskosten, aber maximal 500 Euro sowie Lastenpedelec mit bis 25 Prozent der Netto-Anschaffungskosten, aber maximal 1.000 Euro.
    • bis zu 20 Euro je KW bei elektrisch betriebenen Luft-Wasser Wärmepumpen
    • bis zu 50 Euro je KW bei elektrisch betriebenen Sole/Wasser–Wasser Wärmepumpen
    • in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage wird ein Kombinationsbonus von bis zu 500 Euro gewährt.
  • Visualisierungsmaßnahmen erneuerbarer Energien pauschal bis zu 50 Prozent der Investitionskosten, aber maximal 500 Euro.
  • Bei innovativen Technologien entscheidet der Beirat individuell unter Berücksichtigung vergleichbarer Technologien über die Förderhöhe.

Kontakt zur Antragstelle:

Klimaschutzfonds
Amt für Stadtentwicklung
Postfach 11 03
25333 Elmshorn

Kontakt zum Fördergeber:

Stadt Elmshorn
Schulstraße 15 - 17
25335 Elmshorn
Telefon: 04121/231-456
E-Mail-Adresse: amtfuerstadtentwicklung@elmshorn.de
Internet: www.elmshorn.de

Weitere Informationen:

Förderrichtlinie
Erläuterungen
Antragsformular
KfW-Förderung
BAFA-Förderung

Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:

Einbau Solarthermieanlage | Thermosolaranlage für Heizung und Warmwasser | Photovoltaik | Wärmepumpe | Solarthermie für Warmwasser | Solarthermie für Heizung & Warmwasser | Erdgaswärmepumpe | Strom-Wärmepumpe | Energieeffiziente Produktion | Kauf einer Ladestation | Kauf eines Pedelecs / E-Lastenrads

Übersicht über alle Förderprogramme

CO2-Familie: Newsletter-Anmeldung Stickysidebar

Kopf

Energie sparen. Kosten senken. Klima schützen.

Wir zeigen wie: Erhalten Sie die besten Tipps und News jeden Monat neu in Ihren Posteingang!

Eingabebereich