Startseite > Modernisieren und Bauen > EnEV - Energieeinsparverordnung
EnEV – die Energieeinsparverordnung: Das Infoportal
(c) iStock/acilo
Energieeinsparverordnung (EnEV)
Die Novellierung der EnEV tritt am 01.05.2014 in Kraft. Hier erfahren Sie alles zur Energieeinsparverordnung, was die Neuerungen der EnEV 2014 bedeuten und wie Sie die Vorteile am besten nutzen.
weiter
ModernisierungsCheck
Lohnt sich die geplante Modernisierungsmaßnahme? Minutenschnell den wärmetechnischen Zustand Ihres Gebäudes berechnen und analysieren, wie hoch das Einsparpotenzial ist. Mit Tipps und Infos zu Fördermitteln.
-
Alle Grundlageninfos zur Energieeinsparverordnung (EnEV) auf einen Blick. Entstehung, Ziele und die wichtigsten Bestimmungen. Mit Kurzübersicht der wichtigsten Änderungen und Anforderungen - von 2004 bis 2014.
Artikel lesen
-
Am 1. Mai tritt die Energieeinsparverordnung 2014 in Kraft. Welche Folgen hat das für Sie? Wir haben die wichtigsten Neuerungen der EnEV 2014 zusammengestellt und erläutern, was sich für Neubauten und Bestandsgebäude, Hausbesitzer sowie Mieter und Käufer ändert.
Artikel lesen
-
Zehn kurze Fragen und zehn einfache und informative Antworten haben wir zusammengestellt, um Ihnen die wichtigsten Änderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) übersichtlich zu präsentieren. Lesen Sie beispielsweise, was sich für Neu- und Altbauten geändert hat.
Artikel lesen
-
Was halten Mieter und Hausbesitzer von der neuen EnEV 2009? Gibt es Verbesserungen und wo liegen mögliche Schwachstellen? Um beide Seiten zu Wort kommen zu lassen, haben wir jeweils einen Vertreter der beiden größten Verbände in Deutschland dazu befragt.
Artikel lesen
-
Auch mit den Änderungen der EnEV 2009 wurde die Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fortgeführt. Im Zuge neuer Förderprogramme wurden jedoch strengere Auflagen für KfW-Effizienzhaus 55 und 70 eingeführt. Hier finden Sie alle Informationen zu den Fördermitteln.
Artikel lesen
-
Udo Sieverding, Gruppenleiter Energie der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. erläutert in einem Gastkommentar die Stärken und Schwächen der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV). Vor allem den Energieausweis sei gut gemeint, aber schlecht gemacht.
Artikel lesen
Serviceangebote