Energieeffiziente Produktion: Alle Förderprogramme & Zuschüsse von KfW, BAFA und Co.
Energieeffizient Produzieren
Die Energiekosten in Unternehmen sind zu einem echten Kostenfaktor geworden. Der effiziente und nachhaltige Umgang mit Energie und eine energieeffiziente Produktion sind notwendig. Die Prozesse in der Fertigung und Verarbeitung müssen so optimiert werden, dass sie den Energieverbrauch in Betrieben senken und zu einer dauerhaften Energieeinsparung führen. Ein systematisches Energiemanagement hilft dabei, Einsparpotenziale zu identifizieren und energie- und ressourceneffiziente Technologien und erneuerbare Energien einzusetzen. Gesetzliche Normen und Vorschriften machen eine energieeffiziente Produktion im Unternehmen erforderlich. Doch das zahlt sich aus: Unternehmen erreichen einen nachhaltigen Unternehmensvorteil und einen Vorsprung im ökonomischen Wettbewerb.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Alle Einzelmaßnahmen: Energieeffiziente Produktion
Bundesweite Maßnahmen
Bafa
BAFA - Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft, Modul 4: Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen (Zuschuss)
Förderfähig sind weiterhin insbesondere: Prozess- und Verfahrensumstellungen Nutzung von Prozessabwärme Steigerung der Energie- und/oder...
BAFA - Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN), Modul 1: Energieaudit DIN EN 16247 (Zuschuss)
Gemäß DIN EN 16247 ist ein Energieaudit eine systematische Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und des Energieverbrauchs einer Anlage,...
BAFA - Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN), Modul 3: Contracting-Orientierungsberatung (Zuschuss)
Gefördert werden Energieberatungen zur Eignungsprüfung und Vorbereitung für die Umsetzung eines Contracting-Modells mit vertraglicher...
DBU
Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Förderleitlinien der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Zuschuss)
Gefördert werden 12 Förderthemen plus themenoffene Förderung in den Bereichen Umwelttechnik, -forschung und -kommunikation, Natur- und...
KfW
KfW - Klimaschutzoffensive für den Mittelstand (Nr. 293) (Förderkredit)
Gefördert werden Investitionen in Maßnahmen zur Verringerung, Vermeidung und Abbau von Treibhausgasemissionen. Förderfähig im Inland sind...
KfW - BMU-Umweltinnovationsprogramm (Nr. 230) (Förderkredit/Zuschuss)
Gefördert werden bauliche, maschinelle oder sonstige Investitionen in Deutschland einschließlich Ausgaben/Kosten der Inbetriebnahme sowie ggf....
KfW - KfW-Energieeffizienzprogramm - Produktionsanlagen/-prozesse (Nr. 292) (Förderkredit)
Gefördert werden alle Investitionsmaßnahmen, die eine Energieeinsparung von mindestens 10 Prozent (Einstiegsstandard) bzw. mindestens 30 Prozent...
KfW - KfW-Umweltprogramm (Nr. 240, 241) (Förderkredit)
Gefördert werden alle Investitionen, die dazu beitragen, die Umweltsituation wesentlich zu verbessern. Dazu zählen Maßnahmen: Material und...
KfW - Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft (Nr. 295) (Förderkredit)
Gefördert werden Maßnahmen, welche die Strom- oder Wärmeeffizienz deutlich erhöhen und damit zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen:...
Maßnahmen in den einzelnen Bundesländer
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg - Förderprogramm KLIMASCHUTZ-PLUS (Förderkredit)
Das Programm unterteilt sich in zwei Säulen: A) CO2-Minderungsprogramm: Ziel der Förderung ist die nachhaltige Minderung der aus dem...
Bayern
Land Bayern - Energiekredit Gebäude (EG8) (Förderkredit)
Gefördert werden Maßnahmen an gewerblich genutzten Nichtwohngebäuden bzw. Gebäudeteilen sowie damit in Zusammenhang stehende energetische...
Berlin
Land Berlin - Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) (Zuschuss)
Ziel des Programmes ist es, nachhaltig und gewinnbringend die Verringerung der CO2-Emissionen im gewerblichen und öffentlichen Bereich zu...
Bremen
Bremen - Sparsame und rationelle Energienutzung und -umwandlung in Industrie und Gewerbe (REN-Richtlinie) (Zuschuss)
Gefördert werden Investitionen oder Teile davon, die dem Ziel der sparsamen und rationellen Energieverwendung und -erzeugung (z.B. Errichtung von...
Hamburg
Hamburg - Unternehmen für Ressourcenschutz (UfR) (Zuschuss)
Gefördert werden freiwillige Investitionsvorhaben, die durch einen effizienten Umgang mit Ressourcen oder durch Reduzierung der CO2-Emissionen zu...
Hessen
Hessen - Energetische Förderung (HEG) (Zuschuss)
Gefördert werden: Investive kommunale Maßnahmen (§ 3 HEG) Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien...
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern - Klimaschutzförderrichtlinie Unternehmen (Zuschuss)
Förderfähig sind investive Maßnahmen, die der direkten oder indirekten Einsparung von Treibhausgasen dienen. Dazu zählen insbesondere:...
Mecklenburg-Vorpommern - Klimaschutzförderrichtlinie Kommunen (Zuschuss)
Förderfähig sind investive Maßnahmen, die der direkten oder indirekten Einsparung von Treibhausgasen dienen. Dazu zählen insbesondere:...
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen - progres.nrw – Klimaschutztechnik: Gewerbliche Anlagen zur Nutzung von Abwärme (Zuschuss)
Förderfähig sind Anlagen zur Nutzung von Wärme oder Kälte, die aus technischen Prozessen, baulichen Anlagen oder Ver- und Entsorgungsleitungen...
Nordrhein-Westfalen - Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit (Zuschuss)
Gegenstand der Förderung sind Beratungen, mit denen Ressourceneffizienzstrategien im Unternehmen implementiert werden. Diese sollen es den...
Nordrhein-Westfalen - NRW.BANK.Effizienzkredit (Förderkredit)
Gefördert werden langfristig Erfolg versprechende Ersatzinvestitionen, die zu einer dauerhaften Steigerung der Energie- (um mindestens 20 Prozent)...
Nordrhein-Westfalen - progres.nrw – Klimaschutztechnik: Nahwärme- und Nahkältenetze (Zuschuss)
Gefördert werden Energieeffiziente Nahwärme- und Nahkältenetze und Kalte Nahwärmenetze. Das Netz muss den Kriterien der Richtlinie 2012/27/EU...
Nordrhein-Westfalen - progres.nrw, Markteinführung: Wärme- und Kältespeicher (Zuschuss)
Förderfähig sind besondere Wärme- und Kältespeicher (wie z. B. Latentwärmespeicher oder Eisspeicher) für den privaten oder gewerblichen Bereich.
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz - Effizienzkredit RLP (Förderkredit)
Förderfähig sind alle Investitionen und Kosten im Rahmen von Vorhaben in einer Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz. Die Kreditmittel können zur...
Rheinland-Pfalz - Landesförderprogramm „Steigerung der Energie-und Ressourceneffizienz in gewerblichen Unternehmen“ (ERGU) (Zuschuss)
Gefördert werden Investitionsvorhaben, die, bezogen auf die jeweilige Maßnahme, zu einer dauerhaften Steigerung der Energieeffizienz um...
Rheinland-Pfalz - EffCheck - Ressourceneffizienz in Rheinland-Pfalz (Zuschuss)
Unterstützt werden rheinland-pfälzische Unternehmen bei der Durchführung von Analysen zum produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS). Hierbei...
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt - MUT - IB-Bau- und Modernisierungsdarlehen (Förderkredit)
Gefördert werden Investitionen für in der Regel gewerblich eigengenutzte Gebäude, insbesondere Errichtungsinvestitionen, Umbaumaßnahmen bzw....
Sachsen-Anhalt - Sachsen-Anhalt ENERGIE (Zuschuss)
Unterstützt werden Unternehmen bei Projekten zur Verringerung von Kohlendioxid-Emissionen. Kern des Programms sind Investitionen zur...