Förderprogramm: Kreis Güterloh - Energieberatung (Zuschuss)
Was wird gefördert?
Es wird eine Energieberatung angeboten zu folgenden Themen:
- Bauliche Maßnahmen (Wärmedämmung, Fenster, Luftdichtigkeit, Bauphysik)
- Anlagentechnik (Wärme, Wasser, Lüftung, Pumpen)
- Erneuerbare Energien
- Bauschäden und Schimmel
- Energieeinsparverordnung / Energieausweis
- Fördermittel und Beratungsprogramme
- Grobe Betrachtung der Wirtschaftlichkeit
- Hohe Strom- und Heizkosten.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
- Antragsberechtigt sind alle Privathaushalte im Kreisgebiet.
- Privathaushalte in Gütersloh, Harsewinkel, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg und Verl können sich auch an ihre örtliche Umwelt-/Energieberatung wenden. Hier existieren eigene Energieberatungsangebote.
Beschreibung des Förderprogramms:
- Interessenten erhalten nach vorheriger Anmeldung an drei Standorten in der Region eine kostenlose und neutrale Energieberatung. Die Beratungsstandorte sind:
- Kreishaus Gütersloh
- Bürger*innenzentrum Remise in Halle (Westf.)
- Rathaus in Schloß Holte-Stukenbrock.
- Das Gespräch dauert im Regelfall 30 Minuten. Eine Verlängerung auf maximal 60 Minuten kann bei komplexen Anliegen zum Zeitpunkt der Anmeldung vereinbart werden.
Kontakt zur Antragstelle:
jeweiliger Beratungsort
Kontakt zum Fördergeber:
Kreis Güterloh
Herzebrocker Straße 140
33334 Güterloh
Frau Ursula Thering
Telefon: 05241/85 27 62
E-Mail-Adresse: Ursula.Thering@gt-net.de
Internet: www.kreis-guetersloh.de
Weitere Informationen:
Förderrichtlinie
Erläuterungen
KfW-Förderung
BAFA-Förderung
Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:
Hydraulischer Abgleich | Austausch Umwälzpumpe | Dachdämmung | Dämmung der oberen Geschossdecke | Fassadendämmung | Kellerdeckendämmung | Fensteraustausch | Heizungserneuerung ohne Energieträgerwechsel | Erdgasheizung (Brennwerttechnik) | Nahwärme / Fernwärme | Biomassenheizung (Holzpellets, Hackschnitzeln, Scheitholz) | Wärmepumpe | Einbau Solarthermieanlage | Thermosolaranlage für Heizung und Warmwasser | Photovoltaik | Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | BHKW