Wärmepumpen: Alle Förderprogramme & Zuschüsse von KfW, BAFA und Co.
Wärmepumpen nutzen
Wärmepumpen nutzen die Wärme im Erdboden und transportieren diese an die Heizung, um entweder die Raumluft oder das Heiz- und Brauchwasser zu erwärmen. Auch zur Kühlung kann die Wärmepumpe eingesetzt werden. Da Wärmepumpen mit Strom betrieben werden, müssen keine Brennstoffe verbrannt werden. Wird der Strom zum Beispiel über eine Photovoltaikanlage erzeugt, arbeitet die Wärmepumpe annähernd CO2-neutral. Der Wartungsaufwand bei Wärmepumpen ist gering und so rechnen sich die relativ hohen Anschaffungskosten auch aufgrund staatlicher Förderung schnell.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Alle Einzelmaßnahmen: Wärmepumpen
Bundesweite Maßnahmen
Bafa
BAFA - Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft, Modul 2: Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien (Zuschuss)
Gefördert werden Maßnahmen zur Prozesswärmebereitstellung aus: Solarkollektoranlagen zur direkten Gewinnung von Wärme aus Sonnenstrahlung...
BAFA - Bundesförderung für effiziente Gebäude - Anlagen zur Wärmeerzeugung, Nichtwohngebäude (BEG NWG) (Zuschuss)
Gefördert werden der Einbau von effizienten Wärmeerzeugern, von Anlagen zur Heizungsunterstützung und der Anschluss an ein Gebäude- oder...
BAFA - Bundesförderung für effiziente Gebäude - Fachplanung und Baubegleitung, Nichtwohngebäude (BEG NWG) (Zuschuss)
Die Förderung einer energetischen Fachplanung und Baubegleitung kann nur im Zusammenhang mit einer Förderung von folgenden Einzelmaßnahmen im...
BAFA - Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN), Modul 2: Energieberatung DIN V 18599 (Zuschuss)
Gefördert werden Energieberatungen für Nichtwohngebäude im Bestand und im Neubau, die es ermöglichen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien...
DBU
Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Förderleitlinien der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Zuschuss)
Gefördert werden 12 Förderthemen plus themenoffene Förderung in den Bereichen Umwelttechnik, -forschung und -kommunikation, Natur- und...
KfW
KfW - Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft (Nr. 295) (Förderkredit)
Gefördert werden Maßnahmen, welche die Strom- oder Wärmeeffizienz deutlich erhöhen und damit zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen:...
KfW - Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude (299) (Förderkredit)
Gefördert werden der Neubau sowie der Ersterwerb (innerhalb von 12 Monaten nach Bauabnahme gemäß § 640 BGB) Nichtwohngebäuden, die nach...
KfW - Klimafreundlicher Neubau – Kommunen (498, 499) (Förderkredit)
Gefördert werden der Neubau sowie der Ersterwerb (innerhalb von 12 Monaten nach Bauabnahme gemäß § 640 BGB) von Wohn- und Nichtwohngebäuden,...
KfW - Bundesförderung für effiziente Gebäude, Nichtwohngebäude – Kredit (263) (Förderkredit)
Förderfähig sind ausschließlich Nichtwohngebäude, die nach Fertigstellung beziehungsweise Umsetzung aller Maßnahmen unter den...
KfW - Bundesförderung für effiziente Gebäude, Kommunen – Kredit (264) (Förderkredit)
Förderfähig sind ausschließlich Nichtwohngebäude, die nach Fertigstellung beziehungsweise Umsetzung aller Maßnahmen unter den...
KfW - Erneuerbare Energien – Premium (Nr. 271, 281) (Förderkredit)
Folgende Maßnahmen sind förderfähig: Solarkollektoranlagen mit mehr als 40 m² Bruttokollektorfläche gefördert zur: Warmwasserbereitung,...
Maßnahmen in den einzelnen Bundesländer
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg - Kombi-Darlehen Mittelstand (Förderkredit)
Mit dem Kombi-Darlehen Mittelstand lassen sich Investitionen in effiziente Betriebsgebäude finanzieren. Das Vorhaben muss gleichzeitig in einem...
Baden-Württemberg - Förderprogramm KLIMASCHUTZ-PLUS (Förderkredit)
Das Programm unterteilt sich in zwei Säulen: A) CO2-Minderungsprogramm: Ziel der Förderung ist die nachhaltige Minderung der aus dem...
Bayern
Land Bayern - Energiekredit Gebäude (EG8) (Förderkredit)
Gefördert werden Maßnahmen an gewerblich genutzten Nichtwohngebäuden bzw. Gebäudeteilen sowie damit in Zusammenhang stehende energetische...
Berlin
Land Berlin - Effiziente GebäudePLUS (Zuschuss)
Gefördert wird die energetische Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden in Berlin, für die der Bauantrag oder die Bauanzeige vor dem...
Bremen
Bremen - Sparsame und rationelle Energienutzung und -umwandlung in Industrie und Gewerbe (REN-Richtlinie) (Zuschuss)
Gefördert werden Investitionen oder Teile davon, die dem Ziel der sparsamen und rationellen Energieverwendung und -erzeugung (z.B. Errichtung von...
Hamburg
Hamburg - Erneuerbare Wärme, Modul Bioenergie, Wärmepumpen und Wärmeverteilnetze (Zuschuss)
Gefördert werden: Biomasse-Verbrennungsanlagen: Pelletfeuerungen, Holzhackschnitzelfeuerungen und Verbrennungsanlagen mit anderen biogenen...
Hessen
Hessen - Energetische Förderung (HEG) (Zuschuss)
Gefördert werden: Investive kommunale Maßnahmen (§ 3 HEG) Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien...
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern - Klimaschutzförderrichtlinie Unternehmen (Zuschuss)
Förderfähig sind investive Maßnahmen, die der direkten oder indirekten Einsparung von Treibhausgasen dienen. Dazu zählen insbesondere:...
Mecklenburg-Vorpommern - Klimaschutzförderrichtlinie Kommunen (Zuschuss)
Förderfähig sind investive Maßnahmen, die der direkten oder indirekten Einsparung von Treibhausgasen dienen. Dazu zählen insbesondere:...
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen - NRW.BANK.Effizienzkredit (Förderkredit)
Gefördert werden Darlehen für langfristig Erfolg versprechende Investitionen, die zu einer dauerhaften Steigerung der Energieeffizienz (um...
Nordrhein-Westfalen - progres.nrw – Klimaschutztechnik: Wärmepumpen (Zuschuss)
Gefördert werden: Steuereinrichtungen für den Betrieb von Wärmepumpen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage: Förderfähig sind die für...
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz - Effizienzkredit RLP (Förderkredit)
Förderfähig sind alle Investitionen und Kosten im Rahmen von Vorhaben in einer Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz. Die Kreditmittel können zur...
Rheinland-Pfalz - Landesförderprogramm „Steigerung der Energie-und Ressourceneffizienz in gewerblichen Unternehmen“ (ERGU) (Zuschuss)
Gefördert werden Investitionsvorhaben, die, bezogen auf die jeweilige Maßnahme, zu einer dauerhaften Steigerung der Energieeffizienz um...
Rheinland-Pfalz - Förderprogramm „Zukunftsfähige Energieinfrastruktur“
Folgende Vorhaben (einzeln oder im funktionellen Zusammenhang) können gefördert werden: Bau und Ausbau von Wärmenetzen zur direkten...
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt - MUT - IB-Bau- und Modernisierungsdarlehen (Förderkredit)
Gefördert werden Investitionen für in der Regel gewerblich eigengenutzte Gebäude, insbesondere Errichtungsinvestitionen, Umbaumaßnahmen bzw....
Sachsen-Anhalt - Sachsen-Anhalt ENERGIE (Zuschuss)
Unterstützt werden Unternehmen bei Projekten zur Verringerung von Kohlendioxid-Emissionen. Kern des Programms sind Investitionen zur...
Maßnahmen in Kommunen
Heidelberg
Stadt Heidelberg - Förderprogramm zur rationellen Energieverwendung, Förderbaustein „Sanierungsmaßnahmen im Bestand“ (Zuschuss)
Gefördert werden Maßnahmen zur Energieeinsparung an Gebäuden: Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM):...
Stadt Erlangen
Stadt Erlangen - Förderprogramm CO2-Minderungsprogramm für Gebäude (Zuschuss)
Förderfähig sind Maßnahmen an Wohngebäuden und Gebäuden von gemeinnützigen Vereinen und Stiftungen sowie kleinen und mittleren Unternehmen...
Stadt München
Stadt München - Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG), Einzelmaßnahmen (Zuschuss)
Gefördert werden folgende Einzelmaßnahmen: Dämmung der Gebäudehülle (von Außenwänden, Dachflächen, Geschoßdecken und Bodenflächen) sowie...
Stadt München - Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG), Sanierungsstandards (Zuschuss)
Gefördert wird die Sanierung von Wohngebäuden die einen Effizienzhaus-Standard des FKG erreichen.
Stadt München - Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG), Neubaustandards & Passivhaus (Zuschuss)
Gefördert werden die Neuerrichtung (Neubau) von Wohngebäuden im Effizienzhausstandard EH40 oder Passivhaus, sowie die Sanierung von Wohngebäuden...
Stadt München - Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG), Passivhaus, EnerPHit im Bestand (Zuschuss)
Gefördert wird die energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden in einem der Energiestandards des Passivhaus Institut.
Stuttgart
Stadt Stuttgart - Stuttgarter Wärmepumpenprogramm (Zuschuss)
Förderfähig sind elektrische Wärmepumpen mit den folgenden Wärmequellen: Geothermie, Abwärme inkl. Abluft, Abwasserwärme und Außenluft. Es...
proKlima Hannover
proKlima Hannover - Beratung und Qualitätssicherung (Zuschuss)
Gefördert werden folgende Beratungsleistungen Serviceangebote: EnergieLotse Gebäudehülle im Mehrfamilienhaus Qualitätssicherung "Innendämmung"...
proKlima Hannover - Förderangebote Wärmeversorgung, Wärmepumpen (Zuschuss)
Gefördert werden Wärmepumpen für ein Mehrfamilienhaus oder Nichtwohngebäude.
Sonstige Maßnahmen
EWV
EWV Energie- und Wasserversorgung GmbH - Wärmepumpen (Zuschuss)
Gefördert wird der Einbau einer Wärmepumpe.
Infra Fürth GmbH
infra fürth gmbh - Förderung Umstellung auf eine Wärmepumpe (Zuschuss)
Gefördert wird die Umstellung einer vorhandenen Zentralheizung oder von Einzelöfen, welche mit den Energieträgern Kohle, Koks, Öl oder...
Siegener Versorgungsbetriebe GmbH
Siegener Versorgungsbetriebe GmbH - Stromwärmepumpe (Zuschuss)
Gefördert werden strombetriebene Wärmepumpen-Heizungen.