Energiesparen in Unternehmen: Fördermittel, Tipps & Beispiele
(c) Pinosub/Fotolia.com
„Das Energiesparkonto passt zu uns.“
Die W. Neudorff GmbH KG aus Emmerthal in Niedersachsen nutzt das Energiesparkonto seit 2015, um ihren Energieverbrauch zu kontrollieren. Das Unternehmen produziert nachhaltige Naturprodukte für Haus und Garten.
Nicht verpassen: Finanzielle Unterstützung bei Modernisierung oder Neubau und Elektromobilität sichern. In wenigen Sekunden alle Zuschüsse, Fördermittel und -programme von KfW, BAFA, Bund, Ländern, Kommunen und Stadtwerken finden.
wird geladen ...
Meistbesuchte Seiten
Andere Leser*innen sind besonders interessiert an Förderungen für Unternehmen und Maßnahmen zum Heizkosten sparen.
Sie auch? Dann klicken Sie auf einen der beiden Buttons, um zum Artikel zu gelangen!
Waren werden gekühlt, Schaufenster beleuchtet, Verkaufsräume beheizt und Werkstätten belüftet: In Unternehmen gibt es viele Möglichkeiten, Energie einzusparen.
Mit der Online-Software „Energiesparkonto“ können Unternehmen ihren Energieverbrauch auswerten und dauerhaft kontrollieren. Auch können sie ihre Einsparmaßnahmen überprüfen.
Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für kleine Unternehmen, die ihren Energieverbauch mindern möchten. Hier sind alle wichtigen Informationen zusammengestellt.
Wer dauerhaft im Homeoffice statt im Büro arbeitet, muss mit Mehrkosten rechnen. Wie hoch sie sind, lässt sich nicht einfach ermitteln. Fest steht: Energiesparen ist einfach und jederzeit umsetzbar.
Energieaudits sind für größere Unternehmen Pflicht. Für welche Unternehmen diese Pflicht genau gilt, was ein Energieaudit ist und was die Alternativen sind, ist in diesem Artikel zusammengefasst.
Die konsequente Alternative zum einfachen Energieaudit: Ein systematisches Energiemanagement hilft größeren Unternehmen, ihren Energieverbrauch signifikant und dauerhaft zu senken.
Unternehmen können schnell und unkompliziert viel Energie und Geld sparen, indem sie ihre Beleuchtung auf moderne LEDs umstellen. Zwei Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen.
Computer laufen heute in fast allen Unternehmen. Sie verbrauchen Strom, verursachen Kosten und belasten die Umwelt. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie dies in Ihrem Unternehmen minimieren können.
Egal ob Büro, Geschäft oder Werkstatt: In so gut wie allen Unternehmen kann Energie gespart werden. Der Schlüssel zum Sparen liegt bei Ihren Mitarbeitern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Mitarbeiter zum Energiesparen motivieren.
Sie führen ein Unternehmen und möchten Heizenergie sparen? Dann beziehen Sie Ihre Mitarbeiter ein. Wie Sie das machen und welche Maßnahmen Sie noch ergreifen können, erfahren Sie in unseren Tipps.
Richtiges Lüften im Büro: Gutes Raumklima erhöht das Konzentrationsvermögen und die Leistungsfähigkeit, hält gesund und steigert die Produktivität. Hier erfahren Sie, worauf es ankommt.
Über einen kurzen Zeitraum kann relativ leicht Energie gespart werden. Die Azubis der Bildungsgesellschaft SBG lernen, Sparmaßnahmen zu etablieren und Energiesparen zu verstetigen.
Deutschlands kleine und mittlere Unternehmen verbrauchen jedes Jahr rund 590 TWh Energie. Die interaktive Infografik zeigt Ihnen, wo sich die Energiefresser in Ihrem Unternehmen verstecken.
Eine Broschüre, zwei Ratgeber und viele gute Beispiele: Dies ist nur ein Teil des Informationsangebots von co2online für Unternehmen. In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht.
Wie ein Unternehmen Energie sparen kann, hängt von seiner Branche ab. Hier finden Sie Infos zu typischen Branchen kleiner Unternehmen mit vielen Praxisbeispielen.
Mit einer Energieberatung fing es an: Der kleine türkische Bizim Super Market wurde genau unter die Lupe genommen. Seitdem wird hier viel Energie bei Kühlung und Beleuchtung eingespart.
Jutta Gaeth betreibt das Teestübchen in der Bremer Altstadt und senkte mit moderner Kühltechnik und Dämmung ihre Energiekosten – trotz Denkmalschutz. Ihr geht es dabei vor allem um den Klimaschutz.
Die Hagener Bio-Bäckerei Käsgen wollte es wissen: Sie hat sich im Rahmen des Projekts „Klimabäckerei“ beraten lassen. Nun spart sie mit moderner Produktionstechnik Energie und Geld.
Ein paar Grad machen den Unterschied: Fleischermeister Hans-Joachim Stehr setzt auf korrekte Kühlung und energieeffiziente Wärmerückgewinnung und spart dadurch 1.000 Euro jährlich.
Durch Umstellungen im Büro und energieeffiziente Geräte konnte kaneo GmbH, Sieger des Energiesparcups 2016, 56 Prozent ihres Stromverbrauchs einsparen.
Die Artis GmbH stellt in ihrer neu errichteten Werkhalle in Berlin-Tempelhof Ausstellungsmöbel her. Der Neubau aus Holz ist ein Energieplusgebäude und erfüllt die EnEV-Anforderungen deutlich.
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Neue Community von co2online: Dein Weg zum fossilfreien Zuhause
In jedem Haus steckt das Potenzial, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit unserer neuen Community "VierWende" entdeckst und nutzt du dieses Potenzial. Wir unterstützen dich dabei, dein Zuhause nachhaltig zu gestalten und Energie und Kosten zu sparen. Werde Mitglied und profitiere von Expertenwissen, Webinaren und den Erfahrungen anderer Hausbesitzer*innen.