Das Förderprogramm Einsparzähler unterstützt innovative digitale Geschäftsmodelle für mehr Energieeffizienz mit bis zu 2 Millionen Euro. Heute findet im Bundesumweltministerium eine Informationsveranstaltung zum Pilotprogramm statt.
Start der wichtigsten Fachmesse zur Energiewende in Deutschland: Am 20. Mai beginnen die Berliner Energietage 2019. Besuchen Sie uns bis zum 22. Mai an unserem Messestand oder auf einer unserer drei Veranstaltungen am Eröffnungstag.
Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative hat co2online im April 2019 gemeinsam mit Partnern ein neues Projekt gestartet, das Wohnungseigentümergemeinschaften zu energetischen Sanierungsmaßnahmen motivieren möchte.
Wer ein Wohnhaus saniert oder baut, denkt selten ans automatische Lüften. Dabei kann das für mehr Komfort und weniger Energiekosten sowie CO2 sorgen. Das zeigen eine Umfrage und ein Praxistest von co2online und DBU.
Anfang April wurde co2online Geschäftsführerin Tanja Loitz in den Vorstand der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. gewählt. In ihrer Arbeit für den Verband will sie insbesondere die Anforderungen von Verbrauchern an Energieeffizienz-Technologien sichtbarer machen.
Klimawandel durch Kältetechnik? Das Onlineportal „Klimafreundliche Kälte“ informiert Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen über fluorierte Treibhausgase und über Vorgaben dazu von der EU. Das Portal zeigt auch, welche klimafreundliche Alternativen es dazu gibt.
Wer in diesem Jahr eine Sanierung plant, sollte jetzt aktiv werden – oder Gefahr laufen, bis zum Winter nicht fertig zu werden. Um Kosten und Aufwände zu vermeiden, sollten Hausbesitzer bei der Planung stets das ganze Haus im Blick behalten.
Noch bis zum 4. April 2019 können sich Klimaschützer an Schulen beim Energiesparmeister-Wettbewerb bewerben. Den 17 besten Projekten aus ganz Deutschland winken Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro sowie eine Reise nach Berlin.
Der neue Stromspiegel für Deutschland zeigt, dass private Haushalte zu viel Strom verbrauchen. Durch einfache Maßnahmen könnten jährlich 9 Milliarden Euro Stromkosten gespart und rund 18 Millionen Tonnen CO2 vermieden werden.
Sie wollen ein Gebäude modernisieren oder auf erneuerbare Energien umsteigen – und sind auf der Suche nach Fördermitteln? Dann sollten Sie jetzt die neue kostenlose Fördergeld-Broschüre für Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen bestellen.