Förderprogramm: Stadt Borgholzhausen - Förderprogramm für die Klimaschutzsiedlung im Wohnbaugebiet Enkefeld (Zuschuss)
Was wird gefördert?
Gefördert wird der Bau eines Passivhauses im Passivhausstandard nach PHPP.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
Anspruchsberechtigt sind ausschließlich natürliche Personen.
Beschreibung des Förderprogramms:
- Der Zuschuss beträgt 6.000 Euro.
- Einen Zuschuss von 2.500 Euro wird unter folgenden Bedingungen gewährt:
- Errichtung des Gebäudes in Holzrahmenbauweise und
- Einbau von Holzfenstern und Türen aus einheimischem bzw. europäischem Einschlag und
- Verzicht auf Biozide (nach Definition der Biozid Richtlinie 98/8EG) in Putzen und Beschichtungen (Mittel zur Topfkonservierung sind entsprechend der Anlage 1 zur Vergabegrundlage RAL-UZ 102 zulässig) und
- Verzicht auf Kunstharzputze und
- Verzicht auf Styropor und Mineralfasern für die Dachdämmung und Fassadendämmung. statt dessen Verwendung von natürlichen oder nachwachsenden Rohstoffen oder Recyclingmaterial (z.B. Zellulose).
- Voraussetzung für die Förderung ist, dass der/die Antragsteller*in an mindestens drei Beratungsangeboten des projektbegleitenden Architekturbüros die bauwerkstadt, Werther, (Seminare, Individualberatungen) teilgenommen hat.
Kontakt zur Antragstelle:
siehe Fördergeber
Kontakt zum Fördergeber:
Stadt Borgholzhausen
Schulstraße 5
33829 Borgholzhausen
Herr Detlef Weitkamp, Dirk Nolkemper, Willhelm Sievers
Telefon: 05425/807-22, -31, -66
E-Mail-Adresse: detlef.weitkampf@borgholzhausen.de
Internet: www.borgholzhausen.de
Weitere Informationen:
Förderrichtlinie
Erläuterungen
KfW-Förderung
BAFA-Förderung