Hobbyfilmer aufgepasst: Das IZT hat die Frist für den GreenIT-Kurzfilmwettbewerb verlängert. Neuer Einsendeschluss ist der 12. Februar 2012. Gesucht werden Kurzfilme, die sich auf kreative Weise mit dem Thema „umweltfreundliche Informationstechnik“ beschäftigen.
Der Ölpreis wird sich bis 2035 fast verdoppeln. Das liegt am steigenden Energiebedarf der Schwellenländer – so der World Energy Outlook 2011 der Internationalen Energieagentur. Die Institution fordert daher mehr staatliche Unterstützung für erneuerbare Energien.
Im Zuge des jüngst veröffentlichten Heizspiegels werden Heizgutachten im Wert von 35 Euro für kurze Zeit kostenfrei angeboten. Mieter und Eigentümer können damit erhöhten Heizkosten auf den Grund gehen. Die Aktion wird vom Bundesumweltministerium gefördert.
Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung hat die Mitmachkampagne Trenntwende die 20 besten Tipps zusammengestellt: Finden Sie heraus, wie einfach es sein kann, Abfall im Alltag zu vermeiden.
Eine schöne Patenaktion hat sich das Unternehmen Epson ausgedacht: Für seine Patenschule, die GGS Zoppenbrückstrasse, haben die Azubis des Unternehmens eine eigene Website programmiert. Unter www.klimazoppis.de stellen die Energiesparmeister 2011 ab sofort ihre Klimaschutz-Projekte vor.
Die Steigerung der Energieeffizienz um jährlich zwei Prozent ist Bestandteil des Energiekonzepts der Bundesregierung. Laut einer aktuellen Untersuchung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen wird dieser Wert nicht erreicht. Die Entwicklungen liegen deutlich unter den Vorgaben.
Wärmepumpen spielen auf dem Heizungsmarkt eine wichtige Rolle. Laut einer Studie soll der Wärmepumpenbestand bis zum Jahr 2020 auf insgesamt 1,8 Millionen Anlagen anwachsen. In seinem Buch „Heizen mit der Wärmepumpe“ informiert Reinhard Hoffmann ausführlich rund um die Wärmepumpen.
Am 19. November startet die Europäische Woche zur Abfallvermeidung. Das Trenntwende-Team ist mit einem Informationsstand in Berlin aktiv und startet auf der Webseite ein neues Themenspezial.
Eine Auswertung der Bundesweiten Heizspiegel zeigt: Die Heizkosten sind in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen. Mit HeizCheck und Heizgutachten von co2online erfahren Mieter und Eigentümer schnell, ob sie zu viel für das Heizen zahlen.
Beim Klimagipfel in Durban wird ab dem 28. November über neue Sparziele verhandelt. Einen konkreten Vorschlag hat jetzt der BUND gemacht: 10% weniger Stromverbrauch bis 2020. Damit jeder selbst etwas für dieses Ziel tun kann, wird der Energiesparcup empfohlen.