Förderprogramm: Stadt Herzogenaurach - Förderprogramm zur CO2-Minderung, Förderbaustein 8: Dach- und Fassadenbegrünung (Zuschuss)
Was wird gefördert?
Gefördert werden:
- die freiwillige extensive Begrünung nicht begrünter Dachflächen mit mindestens 6 bis 8 cm durchwurzelbarer Aufbaudicke bzw. mit ausreichender Wasserspeicherkapazität, die nicht im Rahmen einer baurechtlichen Verpflichtung oder auf Grund einer Auflage oder Bedingung im Rahmen der Gewährung einer Befreiung oder Abweichung von baurechtlichen Vorschriften begrünt werden müssen
- Fassadenbegrünungen an zuvor nicht begrünten Gebäuden, die ein großes Grünvolumen erzielen (starkwüchsige Kletterpflanzen mit oder ohne Rank- und Kletterhilfen, siehe auch Pflanz- und Artenliste der Stadt Herzogenaurach) oder fachgerechte Vorsatzsysteme für mindestens 30 Prozent der Gebäudeseite
- die Umgestaltung von Siedlungsflächen durch Entsiegelung befestigter oder bebauter Flächen und anschließende Begrünung von mindestens 10 m² Fläche.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
- Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die Eigentümer*innen von Gebäuden in der Stadt Herzogenaurach sind.
- Einen Förderantrag können auch Wohnungseigentümergemeinschaften und Bewohner*innen von Gebäuden mit lebenslangem Nutzungsrecht stellen.
- Ferner werden die Zuwendungen Vereinen, die ihren Vereinssitz und ihr Vereinslokal im Stadtbereich von Herzogenaurach haben, gewährt.
Beschreibung des Förderprogramms:
- Der Zuschuss bei Dachbegrünung 10 Euro/m² begrünter Dachfläche, maximal 600 Euro je Garagen/Carports/Nebengebäude (Mindestdachfläche 5 m²). 15 Euro/m² begrünter Dachfläche, maximal 1.800 Euro werden auf Wohngebäuden sowie Verkaufs- und Gewebebauten bezuschusst.
- Der Zuschuss bei Fassadenbegrünung beträgt 30 Prozent der Kosten, maximal 500 Euro.
- Die Begrünung entsiegelter Flächen wird mit 15 Euro/m² Pflanzfläche im Bereich zuvor versiegelter Flächen bezuschusst. Der maximale Zuschuss beträgt 1.800 Euro.
Kontakt zur Antragstelle:
siehe Fördergeber
Kontakt zum Fördergeber:
Stadt Herzogenaurach
Amt für Planung, Natur und Umwelt
Wiesengrund 1
91074 Herzogenaurach
Frau Dr. Ramsbeck-Ullmann
Telefon: 09132/901-246
Fax: 09132/901-239
E-Mail-Adresse: umwelt@herzogenaurach.de
Internet: www.herzogenaurach.de
Weitere Informationen:
Förderrichtlinie
Erläuterungen
Antragsformular
KfW-Förderung
BAFA-Förderung