Weihnachtsbeleuchtung: 5 Tipps zum Stromsparen

Spätestens ab dem ersten Advent ist die Weihnachtsbeleuchtung in den meisten Haushalten wieder angesagt. An den Stromverbrauch denken viele aber kaum. Dabei lassen sich pro Lichterkette mit herkömmlichen Glühbirnen bis zu 10 Euro pro Jahr sparen. Das Einsparpotenzial ist auch dann noch vorhanden, wenn bereits LED zum Einsatz kommen.

Weihnachtsbeleuchtung: gelb strahlende Lichterkette auf einem weißen Fußboden vor einer weiß getäftelten Wand(c) S.H. exklusive - Fotolia

Spätestens am Sonntag, dem ersten Advent, wird in vielen Haushalten die Weihnachtsbeleuchtung aus dem Keller geholt. Insgesamt 18,8 Milliarden Lämpchen sorgen dann alleine in Deutschland für besinnliche Stimmung. Das sind fast 2 Milliarden mehr als im Vorjahr, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Ökostromanbieters Lichtblick.

In gut 80 Prozent der Haushalte kommen demnach bereits LED-Lichterketten zum Einsatz. Diese moderne, stromsparende Weihnachtsbeleuchtung senkt nicht nur den Stromverbrauch, sondern auch die Kosten und die CO2-Emissionen.

Das Sparpotenzial ist jedoch weiterhin groß. Denn insgesamt verbraucht die Weihnachtsbeleuchtung schätzungsweise 530 Millionen Kilowattstunden. Mit dieser Menge lassen sich 177.000 Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Strom versorgen. Die Gesamtkosten werden auf knapp 170 Millionen Euro geschätzt. Dabei lassen sich Stromverbrauch und Emissionen in vielen Fällen noch deutlich weiter senken. Wie das geht, zeigen unsere Tipps.

Tipp 1: Weihnachtsbeleuchtung ohne Dauerbrenner

Lichterketten und andere Weihnachtsbeleuchtung rund um die Uhr brennen lassen? Keine gute Idee! Denn so steigen nicht nur Ihre Stromkosten. Sie sorgen auch für unnötig viel CO2. Tagsüber und mitten in der Nacht sieht die Beleuchtung ohnehin fast niemand. Mit abschaltbaren Steckerleisten sparen Sie sich das lästige Ein- und Ausstöpseln. Mit einfachen Zeitschaltuhren oder smarten Steckdosen senken Sie den Stromverbrauch Ihrer Weihnachtsbeleuchtung noch bequemer.

Tipp 2: Alte Lichterketten ersetzen

Sie besitzen noch Lichterketten mit Glühlampen? Dann sollten Sie diese gegen neue austauschen. Denn Lichterketten mit Glühlampen verbrauchen etwa 15-mal so viel Strom wie LED-Lichterketten. Eine alte Weihnachtsbeleuchtung mit 100 Lampen verbraucht bei täglich acht Stunden über 30 Kilowattstunden – eine neue mit LEDs dagegen nur rund 2. Damit sparen Sie pro Lichterkette fast 10 Euro und vermeiden knapp 16 kg CO2. LED halten außerdem deutlich länger. LED-Lichterketten sind bereits für unter 10 Euro zu haben.

Tipp 3: Solar-Lichterketten nutzen

Für die Außenbeleuchtung bietet sich solarbetriebene Weihnachtsbeleuchtung an. Dafür sind keine Batterien nötig und in Betrieb entsteht so gar kein CO2. Nachdem sie sich tagsüber aufgeladen hat, beleuchtet sie Haus oder Garten in der Regel bis zu acht Stunden lang. Einfache Solar-Lichterketten kosten im Handel um die 10 Euro.

Tipp 4: Zu Ökostrom wechseln

Möchten Sie vor allem die CO2-Emissionen für die Weihnachtsbeleuchtung senken, sollten Sie Ökostrom nutzen. Denn würden alle Lichterketten mit Ökostrom betrieben, bedeutet dies eine Vermeidung von rund 175.000 Tonnen CO2. Wenn Sie bisher noch nie Ihren Stromanbieter gewechselt haben, können Sie damit sogar Stromkosten senken. Denn Ökostrom-Tarife sind meist günstiger als der Grundversorger-Tarif. Noch mehr für den Klimaschutz können Sie tun, indem Sie zu echtem Ökostrom wechseln.

Tipp 5: Stromverbrauch prüfen und dauerhaft senken

Die Weihnachtsbeleuchtung ist das eine. Aber wie steht es eigentlich um Ihren sonstigen Stromverbrauch? Finden Sie heraus, wie groß Ihr persönliches Sparpotenzial ist. Um langfristig Strom zu sparen, sollten Sie Ihren Stromverbrauch regelmäßig prüfen. Das geht zum Beispiel mit der App EnergieCheck oder der Online-Version mit zusätzlichen Funktionen: dem Energiesparkonto.

Noch mehr Tipps zum Senken Ihres Stromverbrauchs, zu den Kosten und CO2-Emissionen finden Sie in unserem ausführlichen Stromspar-Dossier. Anregungen für ein klimafreundliches Weihnachtsfest finden Sie in unseren Tipps für Advent

Autor: Minh Duc Nguyen

Energie sparen. Kosten senken. Klima schützen.

Wir zeigen wie: Erhalten Sie die besten Tipps und News jeden Monat neu in Ihren Posteingang!