Wohnungseigentümer­gemeinschaften: gemeinsam sanieren und sparen

Im Rahmen der nationalen Klima­schutz­initiative hat co2online im April 2019 gemeinsam mit Partnern ein neues Projekt gestartet, das Wohnungs­eigen­tümer­gemein­schaften zu energetischen Sanierungs­maßnahmen motivieren möchte.

Klimaschutz – hier denken viele an Rad­verkehr, vegetarisches Essen und Wind­räder auf den Hügeln. Ebenfalls sehr wichtig, aber leider weniger präsent, ist der enorme Energie­verbrauch von Gebäuden. Er macht in Deutsch­land ganze 35 Prozent des End­energie­verbrauchs aus. Besonders zu berück­sichtigen ist hier die Raum­wärme, die für 70 Prozent des Energie­verbrauchs in privaten Haus­halten verant­wortlich ist.

Die gute Nachricht ist: Durch eine Sanierung kann der Energie­verbrauch enorm gesenkt und damit viel CO2 eingespart werden.

Ein knappes Viertel der Wohnungen in Deutsch­land liegt in Gebäuden, die Wohnungs­eigen­tümer­gemein­schaften (WEG) gehören, also mehrere Eigen­tümer haben. 70 Prozent der Wohnungen von WEG sind unsaniert und bieten damit ein enormes Potential, den Gebäude­energie­verbrauch in Deutschland zu reduzieren.

Potenzial, Herausforderung – und Lösung

Ebenso groß wie das Potential ist aber auch die Heraus­forderung: In WEG treffen viele Persön­lich­keiten, Interessen und Lebens­situationen auf­einander – eine gemein­same Entscheidung ist hier nur schwer zu erreichen. Dies lässt sich leicht erklären, wenn man sich eine gängige Situation vorstellt: Eine Eigen­tümerin, die eine im Sommer über­hitze Dach­geschoss­wohnung selbst bewohnt, ist eher von einer Dach­dämmung zu über­zeugen, als der entfernt wohnende Vermieter der Erd­geschoß­wohnung. Aber zum Glück gibt es viele Lösungs­ansätze, die das Projekt bekannt machen möchte!

Die Kampagne „WEG der Zukunft“ wird gemeinsam durch­geführt von Energie­agentur Regio Freiburg, Klima­schutz­agentur Region Hannover, Metropol­region Rhein-Neckar, Bremer Energie-Konsens und co2online. Gefördert wird die Kampagne vom Bundes­ministerium für Umwelt, Natur­schutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen der Nationalen Klima­schutz­initiative.

Wir freuen uns, Wohnungs­eigentümer­gemeinschaften bei Sanierungs­vorhaben von der Entschei­dungs­findung bis zur Umsetzung zu unter­stützen. Mit Elan und guten Argumenten!

In den kommenden Jahren bieten wir in der Kampagne „WEG der Zukunft“ an:

  • Verbraucher­informationen rund um die energetische Sanierung, die an die Bedürf­nisse der WEG angepasst sind
  • Diverse Veranstaltungs­formate in Berlin, Bremen, Freiburg, Hannover und der Metropol­region Rhein-Neckar
  • Vernetzungs­möglich­keiten für Akteure, die mit uns Sanierungen in WEG voran­bringen möchten (Verwaltende, Beiräte, Eigen­tümer, Fachleute, Verbände)
  • Bundes­weite und regionale Presse- und Öffentlichkeits­arbeit
  • Konzepte zur sozial­verträg­lichen Gestaltung der Sanierung
  • Maß­geschneiderte Beratungs­formate zur Unter­stützung der WEG bei der Umsetzung (in den Modell­regionen)

Sie interessieren sich für das Thema „Sanierung in Wohnungs­eigentümer­gemein­schaften“ oder möchten mehr über die Kampagne erfahren? Sprechen Sie uns gern an!

CO2-Familie: Newsletter-Anmeldung Stickysidebar

Kopf

Energie sparen. Kosten senken. Klima schützen.

Wir zeigen wie: Erhalten Sie die besten Tipps und News jeden Monat neu in Ihren Posteingang!

Eingabebereich